Die Kirche kann Raum einnehmen
Luca Zanotti arbeitet bei Campus für Christus und ist verantwortlich für Alphalive YOUTH. Als Gast im Livenet-Talk spricht er über seine Herzensanliegen für Jugendliche und die neue Serie von Alphalive YOUTH.
«Ich komme nicht aus einem christlichen Elternhaus», erzählt Luca. Seine Mutter schickte ihn aber in die Jungschar, wo er ein Zuhause fand und gefördert wurde. «Ich war sehr begeistert in der Jungschar, im Theaterteam und auch sonst in der Jugendarbeit.» So fand er zu einem Leben mit Gott. «Mein Glaube ist stetig gewachsen und heute darf ich in der Gemeinde, wo ich aufgewachsen bin, Jugendarbeiter sein.» Das ist die Reformierte Kirche Altstetten (SG).
Die drei wesentlichen Elemente bei Alphalive
Alphalive ist geprägt von drei Elementen: Gemeinschaft, Gedankenimpulsen und Gesprächen. «Zu jedem Alphalive gehört ein Essen», erklärt Luca den Aspekt «Gemeinschaft». Dies könne jedoch sehr unterschiedlich aussehen – vom Snack bis zum Drei-Gang-Menü liegt alles drin. Für die Gedankenimpulse wurde spezifisch für Alphalive YOUTH eine neue Video-Serie produziert. Die Beiträge seien multimedial und für Jugendliche gut durchdacht. Das dritte Element ist der Austausch, wo alle ihre Gedanken frei äussern können. «Das Ziel ist, dass man sich wohlfühlt, um seine Meinung zu äussern und dann gemeinsam auf eine Entdeckungsreise geht.» So soll der christliche Glaube erforscht werden.
Neue Fragen, zeitlose Basics
«Wer bin ich? Wo gehöre ich hin? Was kann ich bewirken?» Diese Fragen beschäftigen junge Leute heute. «Und Alphalive YOUTH will mit Jugendlichen genau über diese Themen ins Gespräch kommen.» Doch auch wenn sich die Fragestellungen geändert haben, so sind die grundsätzlichen Inhalte des Alphalive YOUTH doch dieselben geblieben – es sind die Basics des christlichen Glaubens. Aktuelle Fragen, welche Jugendliche heute bewegen, wurden aber gezielt eingebaut. Das betrifft Themen wie Krieg, Nachhaltigkeit, Gaming oder Social Media.
Die Sprache verändert sich von Generation zu Generation. Deshalb wurde bei der Übersetzung der Videos stark aufs Wording geachtet. Da sich Jugendliche an den Standard von Netflix & Co gewöhnt haben, wurde entsprechend in ein hochwertiges Produkt investiert. Visuell sollte an das angelehnt werden, was die Jugendlichen kennen – auch so können die Inhalte niederschwellig gehalten werden.
Gleichaltrige Vorbilder
In den letzten Jahren stellte man fest, dass Jugendliche zunehmend jüngere Menschen als Vorbilder nehmen. Dies erkennt Luca beispielsweise an den Marvel-Superhelden oder Influencern, die immer jünger werden. Früher seien die Referate bei Alphalive YOUTH vornehmlich durch reifere Personen gemacht worden. Heute würden Glaubensinhalte vermehrt von jungen Menschen vermittelt und gemeinsam in den Gruppen entdeckt. Punktuell sei jedoch auch die Meinung von älteren Experten wertvoll. Ein grosser Teil der Arbeit mit Jugendlichen würde heute nicht darin bestehen, ihnen zu sagen, was richtig und falsch ist, sondern sie zu einer Reise zu motivieren, um selbst zu entdecken. Es gilt dann, ihnen auf dieser Reise Unterstützung und Anleitung zu geben.
Junge Menschen sind Suchende
Junge Menschen sind heute freier, ihre Überzeugungen zu vertreten. So ist es selbstverständlich, dass Jugendliche ihren entdeckten Glauben mit ihren Freunden teilen und diese beispielsweise zu einem Kurs von Alphalive YOUTH einladen. Luca ist überzeugt, dass ihr Angebot da eine sehr gute Möglichkeit bietet, von welcher Kirchgemeinden profitieren können.
Im Gegensatz zu früheren Generationen gehen heutige Jugendliche unbelastet an den christlichen Glauben heran. Bereits ihre Eltern hatten sich von der Kirche entfremdet und sagen zu ihren Kids: «Mach, was für dich stimmig ist.» Dies ermöglicht eine vorurteilsfreie Entdeckungsreise. Und auf diese Reise begeben sich aktuell sehr viele junge Menschen. Sie sind auf der Suche nach Antworten auf ihre Lebensfragen. Diese suchen sie normalerweise nicht in der Kirche, sondern im Internet, bei ChatGPT oder Social Media. Und so können sie alles finden – nicht nur Gutes. Luca sieht die Rolle der Kirche darin, hier Raum einzunehmen und auf ansprechende Weise die besten Antworten zu bringen, die es gibt.
Damit die Arbeit Früchte trägt
Damit Alphalive YOUTH auch wirklich funktioniert, sieht Luca einen Schlüssel darin, dass es nicht eine Methode ist, die einfach «gemacht» wird, sondern dass die Werte dahinter auch wirklich gelebt werden. Für die junge Generation sei es wichtig zu sehen, dass etwas echt ist. «Gelebte Authentizität ist das Zentrale.»
So sei es wichtig, nicht nur über Nächstenliebe zu reden, sondern diese praktisch zu leben. Im Talk gibt Luca ein persönliches Beispiel, wie es auf einen Jugendlichen wirkte, als er ihn mit Namen ansprechen konnte. Er fühlte sich persönlich wahrgenommen und wertgeschätzt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Schulung für Alphalive-Leiter. Da gibt es viele Dinge, die beachtet werden können, damit das Ganze möglichst gut gelingt. Letztlich ist aber klar, dass sie in allem auf das Wirken des Heiligen Geistes angewiesen sind. Ohne sein Zutun wird nichts Nachhaltiges entstehen können.
Zum Talk:
Zum Thema:
Dossier: Livenet-Talk
Premiere in der Schweiz: Start der neuen Alphalive YOUTH Serie
Alpha Österreich: Abend für Abend für einen besseren Morgen