URL Name
livenettalks
TID
73439

Wie kommuniziert deine Kirche? Immer wieder werden Kirchen mit schwierigen Situationen oder Vorfällen konfrontiert. In diesen Momenten ist es wichtig, richtig zu kommunizieren. Auch die christliche Freikirche Hillsong wird seit einigen Wochen stark kritisiert und ist in der Kommunikation gefordert. Grund dafür ist die «Toxic Church-die Hillsongstory» Podcast. Aussteiger der Hillsong Church kommen zu Wort und stellen die Werte und dessen Ausübung in Frage. Markus Baumgartner spricht in diesem Talk über diese Herausforderung und was er selbst als Kommunikationsberater wichtig findet in der Kommunikation.

Homepage Freikirche.ch: https://freikirchen.ch/

Livenet-Beitrag zum Medien Weiterbildungstag :https://www.livenet.ch/news/schweiz/23144_wie_kommuniziert_deine_kirche

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

#kommunikation #kirche #glaube

Was ist Postevangelikalismus? Zusammen mit Roland Hardmeier beleuchtet Livenet-Moderator Florian Wüthrich die verschiedenen Seiten des neuen Phänomens im landes- und freikirchlichen Milieu. Roland Hardmeier ist Theologe und hat sich vertieft mit diesem Thema auseinandergesetzt. Im Talk geht er darauf ein, welche Gedankengänge des Postevangelikalismus er als bereichernd wahrnimmt, aber auch welche Glaubenseinstellungen er darin kritisch findet.

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

#postevangelikal #theologie #glauben

Geschäftliche Probleme können für Inhaber rasch existenziell bedrohlich werden und zum Aus führen. Ruth und Heinz Hertig aus Münsingen haben dies erlebt. Ihr Unternehmen geriet als Folge der Immobilienkrise unter Druck. Dies führte schliesslich zum Konkurs. Das Ehepaar fand trotz weiterer Rückschläge aus der Talsohle heraus und gründete mit Erfolg diverse Steinbruchbetriebe sowie die Handelsgesellschaft Europstone. Die eigene, von existenziellen Fragen geprägte Geschichte und das Fehlen von tragenden Beziehungen zu anderen Geschäftsleuten in schwierigen Zeiten haben Ruth und Heinz Hertig bewogen, den Hope Business Club zu gründen. So unterstützen sie Unternehmen, die gerade durch eine Krise gehen und helfen ihnen mit Hilfestellungen. Im Talk gehen sie näher auf ihre Geschichte und die Tätigkeit des Hope Business Club ein.

Zum Hope Business Club Event: https://www.hope-business-club.ch/anlaesse

Zum Artikel der Hope-Regiozeitungen: https://www.hope-schweiz.ch/gesellschaft/931_zweimal_alles_verloren

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

#unternehmung #unternehmen #konkurs #business

Die Kirche hat den Auftrag, Menschen zum Glauben zu führen und zu Jüngern zu machen. Blickt man die letzten 40 Jahre zurück, haben wir sowohl in unserer Kultur als auch in unseren Gemeinden z.T. massive Veränderungen erlebt. Wie ist in dieser neuen «geistlichen Grosswetterlage» Mission möglich? Was läuft besser, was ist mühsam?
Im Buch «Gemeinde mit Mission» geht es um solche Themen. Die beiden Autoren Philipp Bartholomä und Stefan Schweyer stellen sich den Fragen von Livenet-Moderator Reinhold Scharnowski. Im engagierten Gespräch geht es um Theorie und Praxis, Kultur und Gemeinde, Modelle von «missionarischer Gemeinde» und verheissungsvollen Ansätzen. Was geht, was geht nicht? Wo sind Chancen, wo sind No-Go`s? Schlussendlich: Was motiviert die beiden praktischen Theologen zu einem «hoffnungsvollen Realismus», was die Gemeinde und ihre Mission angeht?

Das Buch «Gemeinde mit Mission» findest du unter: https://www.fontis-shop.ch/products/gemeinde-mit-mission-grundlagen-und-praktische-impulse

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

#gemeinde #mission #evangelium

Im heutigen Teil der Serie «Salz & Licht» wagt sich Unternehmer Michael Hertig zusammen mit Gemeindegründer Matthias Kuhn vor die Kamera. Sie haben zusammen schon einige Wegstrecken gemeistert - früher rund ums Aussendungshaus in Thun, heute bauen sie gemeinsam Kirche in Zollikofen. Wie Michael mit seiner Firma Salz & Licht ist und dabei Arbeit und Jüngerschaft verbindet und wie wir den Glauben aus der Kirche heraustragen können, ist Kern des Talks.

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media

#glauben #kirche #arbeit

Wie weiter, wenn die eigenen Kinder als Jugendliche die biblischen Wege verlassen, die ihre Eltern ihnen vorgelebt haben? Was, wenn junge Menschen die Abzweigung nehmen und den Werten ihrer Eltern den Rücken zuwenden? Diesen Fragen gehen Regula Lehmann und Nicola Vollkommer in ihrem Buch «Wenn Kinder andere Wegen gehen» nach. Im Livenet-Talk erzählt Regula, warum sie in diesem Buch vor allem betroffene Eltern und Kinder zu Wort kommen lassen. Im Gespräch mit Annina Baer beschreibt die Elterncoachin zudem, wie das Ringen um Beziehung möglich ist, ohne die eigenen Werte zu opfern.

Unter diesem Link kommst du zum Buch von Regula: https://www.fontis-shop.ch/products/wenn-kinder-andere-wege-gehen

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

#buch #eltern #kinder #glaube #beziehung

Pfingsten steht vor der Tür. An diesem Tag feiern Christen die Ankunft des Heiligen Geistes. Doch wer ist eigentlich der Heilige Geist und wie wirkt er in unserem Leben? Welche Bedeutung hat er für Christen heute? Darum geht es in diesem Talk mit dem Theologen, RefLab-Autor und Podcaster Andreas Loos.

Zum Podcast von Andreas Loos:
https://www.reflab.ch/category/podcasts/geist-zeit/

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

#heiligergeist #pfingsten #glaube

Für ein Zwischenfazit zur Serie «Glauben wir einander den Glauben noch?» sind das Pfarrerehepaar Regula und Reinhold Scharnowski zu Gast im Talk. Sie tauschen über das Spannungsfeld zwischen progressiv-liberaler und klassisch evangelikaler Theologie aus, die den Leib Christi zunehmend auseinanderdriften lassen. Wo bleibt noch das Gemeinsame und Verbindende? Regula Scharnowski als langjährige reformierte Pfarrerin und Reinhold Scharnowski als Livenet-Redaktor und ehemaliger FEG-Pastor berichten aus ihren Erfahrungen mit den unterschiedlichen Trends und Strömungen und teilen Schlüsselmomente aus ihrer Glaubensreise. Das Gespräch moderiert Florian Wüthrich. 

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

#glaube #kirche #gesellschaft

Was, wenn wir merken, dass wir die eigene Glaubenswelt hinter uns lassen müssen? Wenn sie uns zunehmend einengt und wir uns unwohl fühlen? Darüber hat Martin Benz ein Buch geschrieben, das als Umzugshelfer für den eigenen Glauben fungieren soll. Darüber spricht er im Livenet-Talk mit Florian Wüthrich. Daneben geht es - wie bisher in dieser Serie - darum, wie man einen authentischen und echten Glauben in einer postchristlichen Gesellschaft leben kann und warum wir uns Christen so oft gegenseitig den Glauben absprechen.

Das Buch «Wenn der Glaube nicht mehr passt» findest du hier: https://www.fontis-shop.ch/products/wenn-der-glaube-nicht-mehr-passt

Hier kommst du zur Homepage vom Martin Benz: https://movecast.de/kategorie/podcasts/

Der Podcast von Martin Benz findest du folgendem Link: https://open.spotify.com/show/7ctIQwdx5tmWzqfhoG62Gz

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

#glaube #kirche #gesellschaft

Susanna und Leo Bigger vom ICF Zürich sprechen mit Florian Wüthrich über die aktuellen Themen in ihrer Kirche und im Movement. Mit ihrem YouTube-Kanal erreichen sie Hunderttausende. Dabei wagen sie es, auch heikle Themen wie LGBT, Geld, Endzeit in den Predigten anzupacken. Als Megachurch setzt ICF Zürich beim Staff seit kurzem auf einen klaren Ehrenkodex bei Lebesnbereichen wie Macht, Geld, Sex und Glaubwürdigkeit. Über diese aktuellen Projekte und Entwicklungen im sprechen Leo und Susanna Bigger kurz vor der "Jesus First"-Konferenz, die an Auffahrt in Zürich stattfindet.

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

#icf #news #kirche #lgbtqia