URL Name
livenettalks
TID
73439

Oft sind zwischenmenschliche Herausforderungen weniger gravierend, als sie auf den ersten Blick erscheinen. Als Führungsperson hat man täglich mit Menschen zu tun, die Erwartungen an den Leiter oder sich selbst haben. Der Umgang mit seelischen Belastungen, wie der Angst vor Ungewissheit, kann herausfordernd sein. Der Theologe und Pastor Thomas Härry widmet sich in seinem neuen Buch genau diesem Thema - der Seele und wie man als Leiterinnen oder Leiter Fortschritte erzielen kann, um andere prägend zu leiten.

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

Hier kommst du zum Buch von Thomas Härry: https://shop.livenet.ch/die-seele-des-leitens.html

#seele #umgang #leiten #glaube #hirte

Urs Schmid ist ein führender Pionier in der Evangelisation, sowohl in der Schweiz als auch international. Seit vielen Jahren liegt es ihm am Herzen, Menschen mit dem Evangelium zu erreichen. Er gründete den «LiFe-Kurs», der Lebensfragen aus christlicher Perspektive beleuchtet und Menschen, die am christlichen Glauben interessiert sind, zu Jesus führt. Im Herbst organisiert Urs gemeinsam mit anderen Gastgebern wie Andreas Bachmann-Roth (SEA) und Christian Haslebacher (Freikirchen.ch) den «Finish Europe Summit». Dieser Gipfel konzentriert sich auf die europaweite Zusammenarbeit in der Evangelisation und die Entwicklung neuer Strategien, um die Gesellschaft von heute mit dem Evangelium zu erreichen und die Evangelisation in der Schweiz zu beleben.

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

#evangelisation #life #europa

In diesem inspirierenden Talk wird Willi Näfs Buch «Seit ich tot bin kann ich damit leben» behandelt. Florian Wüthrich lud den Autor und Satiriker zu einem Gespräch ein, das weit über die fiktiven Gespräche mit verstorbenen Persönlichkeiten hinausgeht. Erfahre aus erster Hand mehr über die Idee, die Entstehungsgeschichte und die vielseitige Lebens- und Schaffenswelt von Willy Näf. Gemeinsam entdecken wir die inspirierenden und amüsanten Facetten seines neusten Werkes und erhalten tiefgründige Einblicke in die Dialoge mit historischen Figuren

Zu Willis Text «Der bockige Messias» : https://erf-medien.ch/print/der-bockige-messias/

Zum Dialog dem gekreuzigten Jesus aus den Don-Camillo-Filmen: https://willinaef.ch/doncamillo.html

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

#tot #verstorben #jenseits #glauben #dialog #buch

Warum gibt es so viel Schmerz auf der Welt? Diese Frage ist mehr als ein philosophisches Gedankenspiel, wenn man selbst im Leiden steckt. Roland Hardmeier lebt seit einigen Jahren mit gesundeitlichen Einschränkungen. Um anderen Menschen zu helfen und seine eigenen Leidensgeschichte zu verarbeiten schrieb er das Buch «Du bist da in meinem Schmerz». Er geht in diesem Buch sehr ehrlich auf die Frage des Leidens ein und beleuchtet die Antworten der Religionen. Insbesonders die einzigartige Antwort des christlichen Glaubens.

Zu seinem Buch: https://www.fontis-shop.ch/products/du-bist-da-in-meinem-schmerz

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

Am Jahresfest von Livenet am 29. Juni war eine schöne Aufbruchstimmung spürbar, dies obwohl die Herausforderung riesig ist, einer zunehmend säkularisierten Gesellschaft den Glauben an Jesus nahezubringen. Mehrere Vertreter der Spurgruppe «Zukunft Mission» sprachen über ihre Sehnsucht, die Schweiz erneut mit dem Evangelium zu erreichen. Dabei streben sie ein verstärktes Miteinander an, um die Wirkung der Mission in Zukunft zu steigern. Es gehe darum, nicht immer zu denken, was die eigene Institution braucht, betonte etwa AEM-Präsident Beat Leuthold. «Es geht darum, was der Leib Christi braucht und wie man die Leute erreichen kann.» Und SEA-Generalsekretär Andi Bachmann-Roth betonte, dass es darum gehe, auf den Heiligen Geist zu hören und sich als lernende Gemeinschaft neu aufzumachen. Der Prozess, der unter dem Begriff «Zukunft Mission» bekannt ist, wird in diesem Talk, der am Livenet-Jahresfest in der ETG Bern aufgezeichnet wurde, genauer beleuchtet.

Zu Gast waren:
Andi Bachmann-Roth, Generalsekretär SEA
Michael Girgis, Rektor IGW
Esther Kaspar-Rüegger, Leiterin Gebetshaus Winterthur
Beat Leuthold, Präsident AEM


Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

#mission #kirche #gemeinsam #schweiz

Der Berner Pfarrer Tobias Rentsch taucht immer wieder in Zeitungsartikeln auf. Dies nicht, weil er kontroversen Aussagen predigt, sondern weil Tobias auf eine kreative Art, die Nähe zu den Menschen in seiner Stadt sucht. Es sind Ideen, die man sich nicht von einem Pfarrer gewöhnt ist. Da gibt es zum einen den Osterlachen-Gottesdienst, den er veranstaltete, bei dem Witze erzählt werden. Oder als er in einer Berner Bar ein Schild aufgestellt hat, mit der Schrift: «Pfarrer bei der Arbeit, bitte stören». Damit die Menschen in der Bar die Möglichkeit haben, sich mit ihm zu unterhalten. Warum er solche Aktionen macht und wie sein Improvisationsgottesdienst «À point» aussieht, erzählt er im Livenet-Talk mit Florian Wüthrich.

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

#pfarrer #kirche #kreativ #bern

Ein Fünftel der Bevölkerung hat gemäss Bundesamt für Statistik eine Behinderung. Menschen mit Behinderung sind in politischen Ämtern untervertreten und wünschen sich eine authentische Stimme. Eine Politikerin, die sich für Behindertenrechte und Inklusion stark macht, ist Simone Leuenberger, die selbst mit einer Behinderung lebt. Die Gymnasiallehrerin und EVP-Grossrätin stört sich daran, wenn ihre Umwelt sie einschränkt – und zur eigentlichen Behinderung wird. Was bedeutet für sie eine vielfältige Gesellschaft und was braucht es, damit dieser Traum wahr wird?

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

#politik #behinderung #glaube

Die Serie «Glauben wir einander den Glauben noch?» schliessen wir mit Theologe, Bestsellerautor und Führungskräftecoach Thomas Härry ab. Er ermutigt Leitende in den Ortsgemeinden, sich mit den aktuellen Kontroversen (z.B. zu Sexualethilk) auseinanderzusetzen, Gespräche zu suchen und sich zu einer Haltung durchzuringen. Dabei will Thomas vor allem Leitenden den Druck ein wenig wegnehmen. Denn das Wissen und gesamte Verständnis über die Sexualethik hat man nicht von heute auf morgen aufgeschnappt. So muss man sich als Leitende oder Gemeinde nicht sofort äussern, wie man zu solchen Thematiken steht. Weiter äussert er sich kritisch über Wege die Gemeindeverbände, in solchen Diskussionen, einschlagen.

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

#gemeinde #glaube #meinung #livenet

Zusammen mit dem Brave beLIFE-Team haben wir einen Talk mit Tobias Weber durchgeführt. Tobias erzählt, wie es sein kann, wenn jemand unerwartet stirbt. Der Talk soll ermutigen, aufklären und verständnis geben.

Die meisten Menschen sterben im hohen Alter. Oft dann wegen einer Krebserkrankung oder wegen einer Herz-Kreislaufstörung. Im Altsein ist dann der Tod irgendwie (leider) absehbar. Doch was ist, wenn ein Mensch, jung, unabsehbar, einfach ganz plötzlich aus dem Leben gerissen wird?

Tobias hat sein Bruder ganz plötzlich verloren. Ganz tragisch. Wie ist er damit umgegangen und was hat dieser Unfall mit seinem Umgang mit dem Tod verändert und wie ist seine Familie damit umgegangen? Und was denkt er über die Perspektive Ewigkeit?

Mehr Content von Brave beLIFE findet ihr auf Instagram und Youtube.

Instagram: https://www.instagram.com/bravebelife/?hl=de

Youtube: https://www.youtube.com/@bravebelife4879/featured

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

#tod #bravebelife #glaube #ewigkeit #leben

Dr. Johannes Hartl erreicht durch seine YouTube-Videos und Bücher ein Millionenpublikum im deutschsprachigen Raum. Er findet eine Sprache, die Glauben, Philosophie und Psychologie miteinander verbindet und auf diese Weise sowohl Herz wie auch Verstand anspricht. Seinen öffentlichen Vortrag «Lust auf Zukunft» im KK Thun vom 16. Juni 2023, den Hartl auf Einladung des Hope Business Club hielt, wollten über 500 Personen live und vor Ort hören. Livenet-Chefredaktor Florian Wüthrich moderierte diesen Anlass und lud Johannes Hartl tags darauf im Fontis Shop Thun zum Livenet-Talk ein. In diesem Gespräch geht es um Hartls Visionen, Methoden und seinen Umgang mit dem grossen Einfluss. Kann der Hype um die eigene Person nicht zur Überheblichkeit führen? Diese und weitere Fragen beantwortet der Bestsellerautor und vierfache Familienvater im Livenet-Talk.

Hier kommst du zur Website von Dr. Johannes Hartl: https://johanneshartl.org/

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

#talk #gespräch #buch