URL Name
livenettalks
TID
73439

Nach «Weihnachten neu erleben» erscheint aus dem Hause Campus für Christus und Alphalive die neue Kampagne «Ostern neu erleben». Mit der Kampagne laden lokale Gemeinden an einen Anlass der Hoffnung ein. Kostenlose Materialien und tägliche Impulse für die Osterzeit helfen, diesen Festtag für Menschen mit wenig Zugang zur Osterbotschaft erlebbar zu machen. Marco Muntwyler, Projektleiter, erzählt was ihn an dieser Kampagne bewegt. Auch den gängigen Kirchenbesucher legt er das dazugehörige Buch nahe.

Marco Muntwyler arbeitet seit sieben Jahren bei Campus für Christus. Bei Campus ist er Projekteiter von Leben in Freiheit und Executive Assistant Global Leadership Bern.

Hier kommst du zum Buch «Ostern neu erleben»: https://www.fontis-shop.ch/collections/ostern-neu-erleben
Unter diesem Link findest du zur «Ostern neu erleben» Homepage: https://ostern-neu-erleben.ch/

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

#ostern #talk #glaube #kampagne

Von der Leitungsposition zurück zum Mitarbeiter. Dies erlebten René Winkler und Florian Wüthrich beide in ihrer Arbeitskarriere. Wie es dazu kam und wie dieser Übergang war, erzählen sie in diesem Livenet-Talk. Zudem ist das Buch des Pastors und Selbstmanagement-Autors Peter Scazzerro: «Emotional gesund leiten» wichtiger Kernpunkt des Gespräches. Im Buch beschreibt er, wie Leiterschaft gesund gelebt werden kann, ohne dass das Privatleben leidet. 

René Winkler ist Leiter Weiterbildung des Theologischen Seminars St. Chrischona. 

Zu den Seminaren von tsc: https://ifge.academy/ifge-werkstatt/ 

Zum Buch «Emotional gesund leiten»: https://www.fontis-shop.ch/products/emotional-gesund-leiten

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

#leitung #leiterschaft #karriere

Nur durchschnittlich 14% der Mitglieder der Landeskirche besuchen regelmässig einen Gottesdienst. Bei den Freikirchen sind es 30%. Die Tendenz ist eher sinkend. Fakten, die neue Innovation in der Gestaltung von Gottesdiensten und im Gemeindeleben fordern. Thomas Schaufelberger ist Leiter der Abteilung Kirchenentwicklung der Zürcher Landeskirche. Peter Schneeberger ist Präsident der Freikirche.ch, der Dachverband der Freikirchen. Gemeinsam reden sie über die Zukunft der Kirchen in der Schweiz, und welche Chancen und Gefahren sie für diese sehen.

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

#kirche #landeskirche #freikirche #zukunft

Wer sich nach Gemeinschaft, Annahme und einem Zuhause sehnt, der ist beim «Offnigs Huus» von Florida und Christian Zimmermann genau richtig. Zusammen öffnen sie ihr Haus für Menschen in schwierigen Lebenssituationen und bieten ihnen ein Zuhause. Florida selbst durchging eine Kindheit bei radikalen libanesischen Muslimen, eine gescheiterten Ehe und einen Suizidversuch. All das ist für sie Grund anderen die Liebe und Annahme einer Familie zu geben, die sie damals auch brauchte. Mit ihrem Mann war sie zu Besuch im Livenet-Talk und zusammen sprachen sie mit Chefredaktor Florian Wüthrich über ihr Leben, das «offnigs huus» und ihre Beziehung.

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

#libanon #zuhause #annahme #familie

Einmal pro Jahr veröffentlicht die Schweizerische Evangelische Allianz (SEA) ihre Verteilzeitung «Viertelstunde für den Glauben». Diese Publikation erscheint seit 20 Jahren - eine nächste Ausgabe ist für Ostern 2023 in den Startlöchern. Auch das Medienwerk Livenet ist in diesem Bereich seit Jahren aktiv - unter anderem mit den «Hope»-Regiozeitungen. In diesen wird aus allen möglichen deutschsprachigen Regionen - vom Wallis bis zum Bodensee - berichtet. Auch die «Hope»-Regiozeitungen erscheinen einmal pro Jahr (je nach Region zu unterschiedlichem Zeitpunkt). Die beiden Verteilzeitungen möchten hoffnungsvolle Geschichten erzählen, wie Menschen Gott in ihrem Alltag erleben. Auch bekannte Persönlichkeiten geben Auskunft über ihren Glauben und was ihnen Hoffnung macht.
Wie die beiden Redaktionsleiter Daniela Baumann (SEA) und Florian Wüthrich (Livenet/Hope) diese Überschneidungen betrachten und wie sie die Kooperation weiterentwickeln wollen, erzählen sie in diesem Talk. Geleitet wird das Gespräch von Andi Bachmann-Roth, Co-Generalsekretär der SEA.

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

#talk #hope #viertelstunde #zeitung #glaube #kooperation

Andrea Geissbühler und Eric Nussbaumer sind beide seit 2007 im Nationalrat. Für beide ist der christliche Glaube ein wichtiger Bestandteil in ihrem Leben. Trotzdem sitzen sie im Parlamentssaal weit auseinander. Andrea Geissbühler engagiert sich in der SVP und Eric Nussbaumer ist Teil der SP. Wie sie trotz verschiedener Meinungen und Umfeld einen versöhnlichen Umgang miteinander pflegen und welche politischen Themen ihnen im Moment besonders wichtig sind, erzählen sie im Gespräch mit Livenet-Chefredaktor Florian Wüthrich.

Andrea Geissbühler ist nebst ihrem Politikeramt als Reitpädagogin und Kindergärtnerin tätig. Die Mutter von drei Kindern ist wohnhaft in Bäriswil BE. 

Eric Nussbaumer lebt mit seiner Ehefrau in Liestal BL. Der langjährige Nationalrat ist gelernter Elektromonteur und Verwaltungsratspräsident der ADEV. Im Herbst 2023 wird er aller Voraussicht nach zum Nationalratspräsident gewählt.

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

#talk #politik #glaube

Im Livenet-Talk zum Valentinstag geht #twogether-Leiter Michael Sieber vom Schweizerischen Weissen Kreuz auf dessen Ursprung ein, wie auch auf das Eheberatungsangebot vom SWK. #twogether ist eine Mischung aus persönlicher Beratung und Analysewerkzeug, welches Paaren hilft, ihre Beziehung zu verbessern und allfällige Schwachstellen zu erkennen.Michael Sieber ist neben seiner Anstellung beim SWK Pastor in einer Baptistengemeinde und Vater von vier Kindern.

Weitere Informationen zu #twogether:
https://twogether.online/ch/

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

#ehe #valentinstag #beziehung #jesus #christen #swk

Die gelben Buchstaben auf blauem Hintergrund sind schweizweit bekannt. Ob auf Plakaten, Bussen oder Zuckersäckchen - die Produkte mit den Bibelworten der Agentur C sind unübersehbar. Peter Stucki, Präsident der Agentur, erzählt über gelungene Deals mit Strafanstalten, Herausforderungen mit Werbepartnern und über andere aktuelle Meilensteine.

Hier kommst du auf die Homepage der Agentur C:
https://www.agentur-c.ch/

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

#talk #plakat #glaube #gotteswort

Viele Christen fragen sich: «Gott erhört Gebete – warum nicht auch meine?» Wie beten, wenn keine Antwort erfolgt? In diesem Livenet-Talk erklärt der Theologe Andreas Loos, welcher diese Frage nur zu gut kennt, was es damit auf sich hat. Könnte es sein, dass einmal mehr unsere weltlichen Vorstellungen mit einem allmächtigen und uns liebenden Gott kollidieren? Aus seiner Sicht braucht es nicht einen «Unglauben», sondern ein «Umglauben». Ein Gespräch über Zweifel, Heilung und die Dekonstruktion des Glaubens.
Andreas Loos ist Theologe in der Ref. Landeskirche Zürich, Podcaster und Autor bei RefLab.

Zur Predigt von Andreas Loos (BewegungPlus Burgdorf):
https://www.youtube.com/watch?v=AytV8_EJAf0

The Chosen online schauen:
https://www.angel.com/watch/the-chosen

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

#gebet #zweifel #heilung #glaube #dekonstruktion

In dieser Folge von Salz & Licht dreht sich der Spiess für einmal um – Matthias «Kuno» Kuhn stellt Chefredaktor Florian Wüthrich einige Fragen dazu, was für ihn authentisches Christsein bedeutet. Florian berichtet, wie er den Glauben ganz natürlich in seinem Alltag lebt, sowohl als Familienvater und Vereinsmitglied, als auch in seiner Rolle als neuer Geschäftsführer von Livenet und Jesus.ch.

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

#authentisch #glaube #alltag #glaubeimalltag