TID
995

«Wenn nicht Jesus Menschen entzündet, können wir es vergessen» dies ist ein Statement von unserem heutigen Gast Stefan Fuchser. Er ist überzeugt um Menschen zu erreichen und nachhaltig Kirchen aufzubauen, muss Jesus die Menschen entfachen. Es passiert immer wieder, dass mutige Christen den Schritt wagen und selbst eine Kirche gründen. Der Verein Kirchengründung Schweiz steht solchen Projekten mit Coachings und Beratungen zur Seite. Stefan Fuchser, Geschäftsführer des Vereins, spricht im Talk über ihre Arbeit mit den Verbänden und die verschiedenen Arten Kirche zu gründen.

Mehr zu Kirchengründung Schweiz: https://www.kirchengründung.ch/

Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartner

Unterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:https://www.livenet.ch/service/social_media

#kirchengründung #pionier #kirche

Giuseppe Gracia ist Kommunikationsberater, Publizist der NZZ und Schriftsteller. In seinem neusten Roman «Auslöschung» geht es um einen Journalisten, der zu einem Kulturanlass nach Berlin reist. Dort richten jedoch islamistische Terroristen ein blutiges Massaker an, welches live ins Internet übertragen wird. Chefredaktor Florian Wüthrich fühlt im Livenet-Talk den Puls von Giuseppe Gracia. Was war die Haupttriebfeder für den Roman? Wie ist der Titel «Auslöschung» zu verstehen? Wo sind die Parallelen zur Wirklichkeit?
Link zum Buch: https://www.fontis-shop.ch/products/ausloeschung?queryID=f21b4e1db2124bee6c0d7932f2d20366

Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen?
Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartner
Unterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media

#giuseppegracia #roman #christentum

Steffen Kern ist Pfarrer und Journalist und hat verschiedene Bücher und Produktionen veröffentlicht, darunter einige Bestseller. In seinem Buch «Hoffnungsmenschen» dreht sich alles um die Hoffnung. Was bedeutet es, Hoffnungsmenschlichkeit zu leben? Wie können wir vermeiden, dass uns die Hoffnung abhanden gerät? Chefredaktor Florian Wüthrich geht im Talk mit Steffen Kern unter anderem auf Fragen wie diese ein. Steffen Kern erzählt zudem von zwei Hoffnungsmenschen, die «mit dem Himmel im Herzen ihre Welt verändern».
Link zum Buch: https://www.fontis-shop.ch/products/hoffnungsmensch
Podcast Hoffnungsmensch: https://www.hoffnungsmensch.de/
Hope-Schweiz: https://www.hope-schweiz.ch/

Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen?
Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartner
Unterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media

#hoffnung #steffenkern #buch

Heute geben wir im Rahmen des Livenet-Talk-Formats wieder einmal Raum für ein spannendes Video von brave beLIFE. brave beLIFE ist ein Projekt für Jugendliche, welches Livenet in Zusammenarbeit mit der Jugendallianz der SEA produziert.
Wie kommt es, dass sich jemand dazu berufen fühlt, ins Kloster einzutreten? Und wie sieht ein Tag eines Mönches aus? Jaël ist zu Besuch bei Pater Thomas im Kloster Einsiedeln, wo sie Einblicke in den Alltag eines Mönches bekommt und die Räumlichkeiten des bedeutenden Wahlfahrtort im Kanton Schwyz erkunden darf. Dabei erfährt sie auch, wer der «Insta-Mönch» vom Kloster ist und was ihm zum Thema Glauben wichtig ist.
Weitere Infos zum Kloster: www.kloster-einsiedeln.ch / www.instagram.com/kloster_einsiedeln/

Social Media von brave beLIFE:
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCpXKs3wqKLQ0aJIQ6qu5s9Q
Instagram: @bravebelife

Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen?
Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartner
Unterstütze den Verein Livenet:
https://www.livenet.ch/spende

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media

#mönch #kloster #bravebelife

Seit genau einem Jahr ist Florian Wüthrich Geschäftsführer von Livenet. In diesem Talk teilt er sein Herz zu den Freuden und Herausforderungen, die er in dieser verantwortungsvollen Aufgabe erlebt. Florian präsentiert auch das neue Jahresmotto «Löwenmut» und erläutert, warum er es für unsere Zeit als besonders wichtig erachtet.

Jaël Binggeli, Gastmoderatorin und SEA-Jugendbeauftragte, stellt überraschende Fragen, die Florians Herz und Leidenschaft aufleuchten lassen.

Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen?
Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartner
Unterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media

#leiterschaft #vision #unternehmen #glaube

Reto Kaltbrunner ist Pastor im ICF St. Gallen und war viele Jahre sehr engagiert in seiner Familie und im Beruf als Pastor. Seit 2018 leidet er unter einer chronischen Krankheit (2020 Diagnose auf Chronisches Fatigue Syndrom), was sein Leben stark beeinträchtigt. In seinem Buch «Mit ganzer Kraft schwach» schreibt er von seinen Erfahrungen und Erkenntnissen mit der Krankheit. Chefredaktor Florian Wüthrich geht im Gespräch mit Reto Kaltbrunner auf Aussagen aus dem Buch ein, unter anderem ausbleibende Heilung, Opfermentalität, Schuldfrage, Einsamkeit im Leiden, Ehe- und Familienleben unter erschwerten Bedingungen.
Link zum Buch: https://www.fontis-shop.ch/products/mit-ganzer-kraft-schwach?queryID=dece6aa25be158762fc8fccc74eaa722
Blog von Reto Kaltbrunner: https://retokaltbrunner.com/

Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen?
Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartner
Unterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media

#buch #chronischkrank #leistungsdruck

Der Event-Pfarrer Fredy Staub evangelisiert seit Jahren die Schweiz. Sein Traum sind volle Kirchen und viel Heilung für diese Gesellschaft. In seiner Erfahrung als Seelsorger sieht er den Bedarf der rettenden Botschaft mehr denn je. Die Lösung: Kurze Predigten, ein Mix aus guter Musik und regionalen Fachleuten und viel Gebet. Genau dieser Mix führte der bekannte Evangelist vor kurzem im Rahmen einer Eventreihe mit drei Kirchgemeinden im Kanton Thurgau durch. Der Event wurde so gut besucht, dass auch die Medien davon berichtet haben.

Bücher von Fredy Staub: https://www.adoniashop.ch/Fredy-Staub/Kategorie/552300

Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen?
Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartner
Unterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media

#lebensfreude #träumen #evangelisation #schweiz

Am 27. Januar ist der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Livenet-CEO Flo Wüthrich besuchte zu diesem Anlass die Gedenkstätte für jüdische Flüchtlinge in Riehen und traf Johannes Czwalina (der Livenet-Talk mit ihm lief bereits am 11.1.) und hier im zweiten Gespräch Dominik Klenk, den Leiter des Fontis Verlags in Basel. Wüthrich und Klenk sprechen über das Buch "Holocaust" von Susanne Kokkonen, das die die Geschichte von Hass und Verfolgung gegenüber dem jüdischen Volk beleuchtet. Dabei integriert die Autorin eine biblische Perspektive, die die gesamte Historie der Judenverfolgung durchzieht. Was können wir daraus für die Gegenwart lernen? Wie schätzt der Fontis-CEO Dominik Klenk die aktuelle Lage im Nahen Osten ein?

Hier kannst du das Buch «Holocaust» bestellen: https://www.fontis-shop.ch/products/holocaust

Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen?
Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartner
Unterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media

#holocaust #krieg #antisemitismus #juden

Seit 20 Jahren ist Sacha Ernst mit der «Aktion für verfolgte Christen und Notleidende (AVC)» auf der ganzen Welt unterwegs und kommt mit zahlreichen bedrängten oder verfolgten Christen in Kontakt. Dabei fällt ihm auf, dass viele von ihnen trotz des Verlusts von Familie, Arbeit, Zuhause und vielem mehr an den Grundprinzipien ihres Glaubens festhalten. Im Gegensatz dazu bemerkt er eine Verwässerung der Glaubensgrundsätze bei Christen im Westen. Es sei Zeit, zu den Wurzeln des Evangeliums zurückzukehren, findet Sacha Ernst. Im Gespräch mit Florian Wüthrich spricht der AVC-Leiter darüber.

Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen?
Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartner
Unterstütze den Verein Livenet:

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

#wurzeln #backontrack #glauben #evangelium

Monika Riwar hat über 20 Jahre Erfahrung als Seelsorgerin und Beraterin. Dabei integriert sie wissenschaftliche Erkenntnisse aus Psychologie, Psychotherapie, usw. in ihren Beratungen. Wie ergänzen sich diese Erkenntnisse mit dem christlichen Glauben? Welchen Einfluss haben Gedanken tatsächlich und ab wann wird es zum «magischen Denken/Zauberei»? Im Talk mit Chefredaktor Florian Wüthrich spricht sie unter anderem über diese und weitere Fragen.
Link zur erwähnten SRF-Sendung: https://www.srf.ch/audio/input/manifestieren-erfolg-und-reichtum-durch-reine-gedankenkraft?id=12485001

Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen?
Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartner
Unterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media

#psychologie #wissenschaft #glaube