TID
996

Vor fünf Jahren entstand die Idee, eine völlig neuartige Jesus-Serie zu produzieren, finanziert durch eine Crowdfunding-Kampagne. Inzwischen hat sich «The Chosen» zu einer weltweiten Bewegung entwickelt. Die Videoserie erzählt auf authentische Art, wie die ersten Jünger und die Menschen um sie herum Jesus erlebten. Und sie kann gratis online abgerufen werden. Jesus.ch befragt in diesem Videoformat verschiedene Fans der Serie zu ihren Eindrücken. Überwältigt von der «The Chosen» Serie bekam Tanja Ammann die Idee, gemeinsam in ihrer Kirche die Serie zu schauen. Ihre Idee fand Anklang. Im Talk mit Florian Wüthrich erzählt sie, wie der Filmabend und die nachfolgende Podiumsdiskussion vonstattengeht. 

Tanja Ammann ist Suchtberaterin im Blauen Kreuz und selbstständig tätig als psychosoziale Beraterin und Seelsorgerin. Tanja lebt im Thurgau und besucht die Evangelische Kirchgemeinde Frauenfeld.

Hier kommst du zur Homepage «sinnbilden» von Tanja: https://sinnbilden.jimdosite.com/

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

#thechosen #serie #talk #glaube

Vor fünf Jahren entstand die Idee, eine völlig neuartige Jesus-Serie zu produzieren, finanziert durch eine Crowdfunding-Kampagne. Inzwischen hat sich «The Chosen» zu einer weltweiten Bewegung entwickelt. Die Videoserie erzählt auf authentische Art, wie die ersten Jünger und die Menschen um sie herum Jesus erlebten. Und sie kann gratis online abgerufen werden. Jesus.ch befragt in diesem Videoformat verschiedene Fans der Serie zu ihren Eindrücken. Heute erzählt Samuel Kullmann, was die Serie bei ihm bewegt hat.

Samuel Kullmann ist Politologe und EDU-Grossrat (BE).

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

#thechosen #talk #jesus #serie #glaube

Vor fünf Jahren entstand die Idee, eine völlig neuartige Jesus-Serie zu produzieren, finanziert durch eine Crowdfunding-Kampagne. Inzwischen hat sich «The Chosen» zu einer weltweiten Bewegung entwickelt. Die Videoserie erzählt auf authentische Art, wie die ersten Jünger und die Menschen um sie herum Jesus erlebten. Und sie kann gratis online abgerufen werden. Jesus.ch befragt in diesem Videoformat verschiedene Fans der Serie zu ihren Eindrücken. Wie die Serie «The Chosen» Jugendliche berühren kann, erzählt Sabrina Giliberti im Talk. Von der Genialität der Serie getrieben, erstellte Sabrina «The Chosen» Verteilkärtchen. Diese haben zwei QR-Codes darauf, bei denen man auf eine Online-Bibel und die «The Chosen» Webseite gelangt.

Sabrina Giliberti ist Leiterin des Teens-Herbstcamps der FMG Schweiz und begeisterter «The Chosen»-Fan.

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

#thechosen #jesus #serie #talk #glaube

Vor fünf Jahren entstand die Idee, eine völlig neuartige Jesus-Serie zu produzieren, finanziert durch eine Crowdfunding-Kampagne. Inzwischen hat sich «The Chosen» zu einer weltweiten Bewegung entwickelt. Die Videoserie erzählt auf authentische Art, wie die ersten Jünger und die Menschen um sie herum Jesus erlebten. Und sie kann gratis online abgerufen werden. Jesus.ch befragt in diesem Videoformat verschiedene Fans der Serie zu ihren Eindrücken.

Andrea wächst in der DDR mit geringem Wissen über Jesus auf. Erst als sie 50 Jahre jung ist, forderte die Cellobauerin ihrer Tochter sie auf, Gott um ein Zeichen zu bitten. Ab diesem Punkt nimmt Andrea Ballschuhs Leben eine 180-Grad-Wende. Gott lässt nicht auf sich warten. Andrea kriegt die Möglichkeit ihren langersehnten Wunsch nach einem Hund zu erfüllen. Shia, heisst er, was so viel wie «Geschenk Gottes» auf Hebräisch bedeutet. Mit diesem Zeichen, tauscht sie sich mit der Cellobauerin über den Glauben aus und erhält den Tipp die «The Chosen» Serie anzuschauen. Dies tut Andrea. Wie Gott und die «The Chosen» Serie dann schaffen konnten, dass die berühmte Fernsehmoderatorin zu einer «The Chosen»-Botschafterin wird, ohne bisherige Kontaktpunkte mit dem Glauben zu haben, erzählt sie in diesem Talk. 

Andrea Ballschuh ist langjährige Moderatorin beim ZDF und anderen deutschen Rundfunksendern. Ihre Karriere startete, die heutige Mutter, schon mit 11 Jahren als Kinderansagerin im Fernsehen der DDR. Heute führt sie neben ihrem Beruf als Moderatorin auch Videocoachings durch.

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

#serie #thechosen #jesus #talk

Vor fünf Jahren entstand die Idee, eine völlig neuartige Jesus-Serie zu produzieren, finanziert durch eine Crowdfunding-Kampagne. Inzwischen hat sich «The Chosen» zu einer weltweiten Bewegung entwickelt. Die Videoserie erzählt auf authentische Art, wie die ersten Jünger und die Menschen um sie herum Jesus erlebten. Und sie kann gratis online abgerufen werden. Jesus.ch befragt in diesem Videoformat verschiedene Fans der Serie zu ihren Eindrücken.

Durch eine Predigt-Serie über «The Chosen» in ihrer Kirche hat Vreni Nüesch die Serie entdeckt. Mittlerweile hat es ihr die Serie angetan. Sie ist begeistert vom Bibel Know-How des Produzenten und dem Auftreten von Protagonisten wie Matthäus oder Petrus.

Vreni Nüesch leitete mit ihrem Ehemann Hans-Peter Nüesch während 30 Jahren Campus für Christus. Jetzt in ihrer Rente erforscht sie gerne das Gebirge auf Diamanten und sammelt diese ein.

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

#serie #talk #thechosen #jesus

Vor fünf Jahren entstand die Idee, eine völlig neuartige Jesus-Serie zu produzieren, finanziert durch eine Crowdfunding-Kampagne. Inzwischen hat sich «The Chosen» zu einer weltweiten Bewegung entwickelt. Die Videoserie erzählt auf authentische Art, wie die ersten Jünger und die Menschen um sie herum Jesus erlebten. Und sie kann gratis online abgerufen werden. Jesus.ch befragt in diesem Videoformat verschiedene Fans der Serie zu ihren Eindrücken.

Doris Lindsay erzählt, welches Thema aus der Serie, sie in ihrer Arbeit in Kapstadt immer wieder antrifft. Dabei ist sie berührt, wie Jesus mit diesem Thema und den Menschen umgeht.

Doris Lindsay leitet die Hope Town in Kapstadt und erlebt dort Jesus immer wieder in ihrer sozialen Arbeit. Sie ist verheiratet und Mutter von drei Kindern.

Die Serie kann gratis online abgerufen werden unter https://www.angel.com/watch/the-chosen

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social...

#talk #thechosen #serie

Vor fünf Jahren entstand die Idee, eine völlig neuartige Jesus-Serie zu produzieren, finanziert durch eine Crowdfunding-Kampagne. Inzwischen hat sich «The Chosen» zu einer weltweiten Bewegung entwickelt. Die Videoserie erzählt auf authentische Art, wie die ersten Jünger und die Menschen um sie herum Jesus erlebten. Und sie kann gratis online abgerufen werden. Jesus.ch befragt in diesem Videoformat verschiedene Fans der Serie zu ihren Eindrücken.

Andreas Straubhaar erzählt in dieser Folge, was er von der «The Chosen» Serie für seine Veranstaltungen «Heil & Heilung» nutzt und was in alles sonst noch an der Serie begeistert.

Andreas ist Leiter der Organisation «Heil & Heilung». Seine Freizeit verbringt er mit seiner Familie, mit Gesprächen über Jesus und in der Natur. Er ist begeisterter Marathonläufer.

Hier findest die deutschen Staffeln von The Chosen auf YouTube: https://www.youtube.com/c/TheChosenDeutsch

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media

#thechosen #talk #serie

Vor fünf Jahren entstand die Idee, eine völlig neuartige Jesus-Serie zu produzieren, finanziert durch eine Crowdfunding-Kampagne. Inzwischen hat sich «The Chosen» zu einer weltweiten Bewegung entwickelt. Die Videoserie erzählt auf authentische Art, wie die ersten Jünger und die Menschen um sie herum Jesus erlebten. Und sie kann gratis online abgerufen werden. Jesus.ch befragt in diesem Videoformat verschiedene Fans der Serie zu ihren Eindrücken.

In dieser Folge erzählt das Leiter-Ehepaar Haverkamp, was sie an der The Chosen Serie begeistert und wie sie ihre Ansicht auf Jesus verändert.

Freimut und Joanna Haverkamp sind die leitenden Pastoren der Hillsong Church Deutschland, Zürich und Wien. Sie sind Eltern von drei Töchtern und leben in Konstanz am Bodensee.

Vor fünf Jahren entstand die Idee, eine völlig neuartige Jesus-Serie zu produzieren, finanziert durch eine Crowdfunding-Kampagne. Inzwischen hat sich «The Chosen» zu einer weltweiten Bewegung entwickelt. Die Videoserie erzählt auf authentische Art, wie die ersten Jünger und die Menschen um sie herum Jesus erlebten. Und sie kann gratis online abgerufen werden. Jesus.ch befragt in diesem Videoformat verschiedene Fans der Serie zu ihren Eindrücken. 

Marc Grossen erzählt in dieser Folge, wie er die Serie erlebet und wie sie ihn bewegt. Zusammen mit seiner Frau lassen sie nie eine Folge der «The Chosen» Serie aus. 

Marc ist 45 Jahre alt und Inhaber eines Bauunternehmens. In seiner Freizeit verbringt der Familienvater viel Zeit auf dem Wasser als Skipper.

Hier findest die deutschen Staffeln von The Chosen auf YouTube:
https://www.youtube.com/c/TheChosenDeutsch

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:
https://www.livenet.ch/service/social_media

#thechosen #talk #serie

Vor fünf Jahren entstand die Idee, eine völlig neuartige Jesus-Serie zu produzieren, finanziert durch eine Crowdfunding-Kampagne. Inzwischen hat sich «The Chosen» zu einer weltweiten Bewegung entwickelt. Die Videoserie erzählt auf authentische Art, wie die ersten Jünger und die Menschen um sie herum Jesus erlebten. Und sie kann gratis online abgerufen werden. Jesus.ch befragt in diesem Videoformat verschiedene Fans der Serie zu ihren Eindrücken.

Für diese Folge hat Florian Wüthrich mit der Autorin und Event-Sprecherin Daniela «Jele» Mailänder ein Gespräch am Praiscamp geführt und will von ihr wissen, was sie mit «The Chosen» erlebt hat und wo sie ganz persönlich von der Fernsehserie berührt worden ist.

Abonniere unseren YouTube-Kanal:
https://bit.ly/AbonniereLivenet

Mehr Videos findest du auf unserem Webportal:
https://www.livenet.ch/video
https://www.jesus.ch/video

Abonniere Livenet.ch auf Facebook:
https://www.facebook.com/livenet.ch

Abonniere Jesus.ch auf Facebook:
https://www.facebook.com/www.jesus.ch

Folge jesus.ch auf Instagram!
https://instagram.com/jesus.ch/

Unsere Videos als Podcast:
https://anchor.fm/livenet-schweiz