Menschen Der Weg der Versöhnung Immer wieder vergeben?! Wer hat das nicht schon erlebt: Ein nahestehender Mensch hat uns durch sein Verhalten oder seine Worte verletzt. Obwohl wir innerlich vergeben und es nicht nachtragen wollen, bleibt in uns ein brodelnder Unfrieden. Forscher schöpfen Hoffnung Gesteinsfragmente liefern Indizien für Arche-Fundstelle Wissenschaftler stellen fest: Bei der Stätte, die möglicherweise die Fundstelle der Arche Noah ist, gab es zwischen 5500 und 3000 vor Christus menschliche Aktivitäten. Faktencheck Christentum Die Psychologie der Bibel Menschen sehnen sich nach Anerkennung. Warum das so ist, konnte bisher noch kein Psychologe bis ins Detail klären. Aber was sagt die Bibel dazu? Gedanken dazu von Kurt Beutler. Zerbrochenes ist wichtig Warum Kirchen ohne gebrochene Menschen kaputt sind Christen sind gerne mit anderen Christen zusammen. Aber zu viel des Guten schadet der christlichen Gemeinde, sagt der Missiologe Ed Stetzer: Denn Kirchen ohne gebrochene Menschen seien gebrochene Kirchen. Serie «Mein Geld reicht» Ein simpler Trick der Reichen Meine Grossmutter arbeitete als Putzfrau bei reichen Leuten am Zürichberg. Ich glaube, von dort gab sie uns Enkeln die Erkenntnis weiter, dass man von Reichen sparen lernt. Macht Sinn, wenn man darüber nachdenkt. Die müssten schon Ahnung davon haben. Transform Iran «Im Westen würden wir von einer Erweckung reden» «Menschen im Iran suchen nach einem neuen Sinn für ihr Leben», erklärt Simon Baynham, Projekt-Direktor bei «Transform Iran», im Interview mit Livenet. Die Zahl der Christen im Land wachse bemerkenswert. Ein missverstandener Begriff Gnade macht den Menschen nicht klein Gnade – Das Wort klingt fremd und wirkt so, als wäre es aus einer anderen Zeit gefallen. Was soll man sich darunter vorstellen? Und was ist damit gemeint? Staunen über Gottes Wesen Was Barmherzigkeit tatsächlich ist Gott selbst beschreibt sich in der Bibel immer wieder als barmherzig. Doch was bedeutet das eigentlich? Wir haben den uralten Begriff unter die Lupe genommen und Faszinierendes entdeckt... Immer der andere Das leidige Vergleichen: Fünf Fehlschlüsse «Wir Menschen sind unterschiedlich geschaffen und geprägt. Entscheidend ist, welche Schlüsse wir daraus ziehen», sagt die Theologin und Beraterin Monika Riwar. Die nachfolgenden Fehlschlüsse führen zu Entmutigung und bedürfen der Korrektur. Monika Haldimann Menschen ermutigen Monika Haldimann (50) aus Spiez liebt es seit jeher, Menschen zu begleiten und zu fördern. Heute erfüllt sie diese Aufgaben als Job Coach und kirchliche Verbandsleiterin; für sie ein Privileg. Seitennummerierung « First Erste Seite ‹ Previous Vorherige Seite 1 2