Ägypten Doppelleben in Ägypten Wenn keiner wissen darf, dass du Christ bist Für Menschen im Westen ist es schwer nachzuvollziehen, was Christen im Untergrund durchmachen. Etwa in Ägypten, wo Christsein zwar offiziell erlaubt ist, aber die Familien oft grossen Druck auf Konvertiten ausüben. So führen viele ein Doppelleben... Brücken bauen Die Hoffnung der Christen in Ägypten Trotz oder gerade wegen der Herausforderungen im Zusammenleben mit Muslimen, insbesondere in Oberägypten, betont Pater Paulus Sati die Bedeutung der christlichen Solidarität und des gegenseitigen Lernens zwischen Orient und Okzident. Pyramiden entmystifiziert Verlorener Nilarm zur Zeit israelischer Versklavung Die Entdeckung eines alten Nilarms gibt Hinweise auf den Bau der Pyramiden und die Blüte der ägyptischen Kultur. Dies geschah zu einer Zeit, als die Israeliten im pharaonischen Reich versklavt waren. Übergriffe gegen Kopten In Ägypten brannten Häuser von Christen In der Nacht auf Mittwoch ist es im Zentrum von Minya zu einem der schlimmsten Pogrome der jüngeren Vergangenheit in Ägypten gekommen. Häuser von Christen wurden in Brand gesetzt, mehrere Menschen starben. Vater Abouna Samaan Wie die Müllsammler Kairos zu Jesus kamen Im Oktober 2023 verstarb Abouna («Vater») Samaan mit 81 Jahren. Der koptisch-orthodoxe Priester gründete die berühmte Höhlenkirche in Kairos «Müllstadt» und brachte Tausende zu einer persönlichen Beziehung mit Jesus. Michael Youssef Tausende fanden in Ägypten zu Jesus Eine evangelistische Veranstaltung im ägyptischen Kairo unter der Leitung von Michael Youssef («Leading the Way») lockte unerwartet viele Teilnehmer an. Fast 8'000 Menschen fanden laut Angaben der Organisation zum Glauben an Jesus. Vom Zweifel zum Glauben Wie eine Teenagerin die Covid-Pause nutzte Jessica war erst vor etwa einem Jahr zum Glauben an Jesus gekommen, als die Pandemie alle kirchlichen Aktivitäten in ihrem Heimatland Ägypten lahmlegte. Doch sie wartete nicht lange und startete selbst eine Gruppe in ihrer Nachbarschaft. «Positiver Veränderungsprozess» Ägyptische Regierung legalisiert fast 3'000 Kirchen Es sei etwas, das es zuvor noch nie gegeben habe, so drückt es ein ägyptischer Christ aus. Nachdem christliche Kirchen zuvor teils Jahrzehnte auf eine Erlaubnis warten mussten, wurden in sieben Jahren fast 3'000 Anträge bearbeitet. Ägypten-Präsident as-Sisi «Keine Kirche? Dann brauchen wir auch keine Moschee!» Hoffnung in Nahost: Der ägyptische Präsident setzt sich für die christliche Minderheit ein, bilanziert der katholische Priester Kamil Samaan aus Ägypten im Gespräch mit Livenet. Er besuchte die Schweiz auf Einladung von «Kirche in Not». Raina aus Ägypten «Alles, was ich über Christen gehört hatte, war schlecht» Dass ihr Mann plötzlich Christ wurde, war für die Ägypterin Raina unverständlich. Ihr Leben lang hatte sie sich an die Regeln des Islam gehalten. Und jetzt? Doch dann wurde ihr Sohn schwerkrank – was ihr ganzes Leben umkrempeln sollte. Seitennummerierung « First Erste Seite ‹ Previous Vorherige Seite 1 2