Evangelische Allianz Cultures Training Neue Schulung bietet interkulturelle Kompetenzen im Acts Thun Ab September gibt es ein neues Tool im Bereich interkulturelles Training: In Zusammenarbeit bieten die AG interkulturell der SEA und das Acts Thun eine Weiterbildung mit Diplom an – für 20 Teilnehmende. Kirche - Same but different Interkulturelle Theologie Bei der interkulturellen Arbeit in Gemeinden gibt es Einstellungen, die biblisch falsch sind. Im letzten Teil der Serie der Arbeitsgemeinschaft interkulturell besprechen Egzon Shala und Peter Bruderer drei Aussagen zu interkultureller Theologie. Livenet-Talk mit Frank Heinrich Abgewählt und Würde bewahrt Zwölf Jahre war Frank Heinrich im Bundestag. Nach seiner Abwahl 2021 schrieb er darüber ein Buch mit dem Titel «Ich hatte mir vorgenommen, Mensch zu bleiben». Im Livenet-Talk spricht er darüber – und über die Neutralität der Schweiz. Pfingstverteilung Hope Schweiz Blick-Zeitung als Hoffnungsträger Am Pfingstsamstag, 18. Mai 2024, wird die von Livenet und der Schweizerischen Evangelischen Allianz SEA produzierte Verteilzeitung Hope der Tageszeitung Blick beiliegen: Hoffnung für 100'000 Haushalte! Kirche - Same but different Ein Nähatelier mit Herz und Draht nach oben Wie kann interkultureller Gemeindeaufbau in der Praxis aussehen? In einer Videoserie der Arbeitsgemeinschaft interkulturell werden verschiedene Projekte und Fallbeispiele vorgestellt. Heute zeigt Elisabeth Buser ihr Nähatelier. Hälfte praktizierende Christen Nordirland: «überraschend starke» christliche Präsenz Die Daten eines Forschungsprojekts in Nordirland haben selbst die überrascht, die sich der starken Präsenz des Christentums in der Region bewusst waren – nicht zuletzt aufgrund des Glaubenspegels bei jungen Menschen. «Glaube in Aktion» Evangelische setzen Glanzlicht am WEF in Davos Die Weltweite Evangelische Allianz (WEA) ist einer der Hauptverfasser des WEF-Berichts «Glaube in Aktion». Der am WEF veröffentlichte Report dreht sich um die Frage, wie religiöse Player zusammenarbeiten können, um die globalen Krisen zu bewältigen. Allianzgebetswoche 2024 Gottes Mission geht weiter Trotz der sinkenden Mitgliederzahlen der grossen Kirchen geht Gottes Mission weiter. Aber wie? Der letzte Input zur Allianzgebetswoche stammt vom Vorsitzenden der Lausanner Bewegung Deutschland, Roland Werner. Allianzgebetswoche 2024 Gottes Mission erfordert Ausdauer Im heutigen Input der Allianzgebetswoche 2024 geht es um Ausdauer - und um den komplexen biblischen Kontext von Markus Kapitel 13, Vers 10. Gedanken dazu kommen von Kevin Mosimann. Er ist Leiter von WEC International Schweiz. Politiker-Kampagne der Ev. Allianz Österreich: «Unser Glaube ist kein Import» In Österreich suchen evangelikale Gemeinden nach neuen Wegen, um sich in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Evangelische Allianz Österreichs (EAÖ) hat dazu eine Initiative gestartet und lädt Politiker zu einem Frühstück in die Gemeinden ein. Seitennummerierung « First Erste Seite ‹ Previous Vorherige Seite 1 2 3 4 Next › Nächste Seite Last » Letzte Seite