Religionsfreiheit Deutsche Stadt hebt Bussgeld auf Keine Strafe für Bibeltext auf Taxi Die deutsche Stadt Essen hat ein Bussgeld wegen eines Bibeltextes auf einem Taxi zurückgenommen. Dies bestätigte der iranische Konvertit Jalil Mashali, gegen den das Bussgeld verhängt worden war. Kamal Fahmi Er kämpft für Freiheit vor religiöser Unterdrückung Der Wendepunkt für Kamal Fahmi kam, als er einem christlichen jemenitischen Teenager sagen sollte, er solle am obligatorischen Islamunterricht teilnehmen, um Strafen zu vermeiden ... Nach Zeit der Verfolgung Enormes Gemeindewachstum in Vietnam Seit Vietnam kommunistisch ist, haben die Christen unter extremer Verfolgung gelebt. Doch in den letzten Jahren haben die vietnamesischen Christen mehr Religionsfreiheit erlebt als je zuvor in der jüngeren Geschichte. Evangelische Allianz ist besorgt Probleme mit Religionsfreiheit in Schweden Die Schwedische, die Europäische und die Weltweite Evangelische Allianz haben dem UN-Menschenrechtsrat einen gemeinsamen Bericht zu Themen vorgelegt, in denen sie die Religionsfreiheit in Schweden als gefährdet ansehen. Sieg für die Meinungsfreiheit Pastor nach Bibellesung entschädigt Ein Pastor in Seattle erringt einen grossen Sieg: Nach mehrfacher Verhaftung für das öffentliche Vorlesen der Bibel erklärte ein Gericht die Polizeiaktion für verfassungswidrig. Das Urteil stärkt die Meinungs- und Religionsfreiheit. Faktencheck Christentum Religionsfreiheit – wird sie überleben? Viele sind heute noch überzeugt, dass die Religionsfreiheit in der Aufklärung im Westen entstand. Das stimmt allerdings nicht – und sie birgt auch heute noch grosses Streitpotential, wie Kurt Beutler in seinem Faktencheck aufzeigt. Kampf um Identität Ägypter darf christliche Religion offiziell eintragen Nach über einem Jahrzehnt hat ein ägyptischer Christ die Korrektur der Religionszugehörigkeit in seinen Ausweispapieren durchgesetzt. Dieser Erfolg ist ein wichtiger Schritt für die Religionsfreiheit in einem Land, das Christen oft benachteiligt. Angst und Unsicherheit Pakistan, ein Jahr nach den Gewaltakten Ein Jahr nach den schweren Übergriffen auf Christen in Jaranwala leben viele Mitglieder der christlichen Gemeinschaft in Pakistan in ständiger Angst vor neuer Gewalt. Die erhoffte Gerechtigkeit lässt auf sich warten. Sorge um Religionsfreiheit Ukraine kann Kirchen mit Verbindung zu Russland verbieten Das ukrainische Parlament hat ein lange erwartetes Gesetz verabschiedet, das es ermöglicht, Kirchen mit Verbindungen nach Russland zu verbieten. Kritiker sehen die Religionsfreiheit in Gefahr. Religionsfreiheit unter Druck Taufverbot? Freikirche ruft Gerichtshof an Die evangelische Freikirche von Cologny hat beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte Beschwerde eingelegt. Damit ficht sie die Entscheidung des Bundesgerichts vom Februar 2024 an. Seitennummerierung « First Erste Seite ‹ Previous Vorherige Seite 1 2 3 4 Next › Nächste Seite Last » Letzte Seite