Sudan In Flüchtlingscamps Jede Woche werden neue Christen getauft Der Konflikt, der im Sudan seit April anhält, hat Millionen Sudanesen in die Flucht getrieben. Viele von ihnen kommen aus bislang unerreichten Stämmen – in den Flüchtlingslagern hören sie jetzt erstmals von Jesus. «Eine bahnbrechende Entwicklung!» Hoffnung im Sudan Das Evangelium verbreitet sich unter den Masalit Die Masalit gehören zu den Stämmen, die stark unter den Kämpfen im Sudan gelitten haben. Viele von ihnen mussten flüchten. Doch gerade unter den Flüchtlingen entsteht eine neue Gemeinde. In sudanesischem Arabisch Erste mündliche Übersetzung des Neuen Testaments Die Organisation «Spoken Worldwide» hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Sie stellte die allererste Übersetzung des Neuen Testaments fertig, bei der eine mündliche Methodik benutzt wurde. Beten für den Sudan Christen verbreiten Hoffnung in schweren Zeiten So schnell der Sudan kurz in den Schlagzeilen war, so schnell sind diese wieder verblasst – ohne dass sich die Lage erheblich gebessert hätte. Ein einheimischer Christ ruft nun dazu auf, für sein Land zu beten. In den Wirren des Konflikts Kirche ist ein Leuchtturm der Hoffnung im Sudan Trotz der Gewalt im Sudan sind die Kirchentüren offengeblieben. Inmitten der Kämpfe werden Seelsorge und Unterkunft angeboten. «Ich möchte bis zur letzten Minute bleiben», sagt ein Priester. «This is what God can do» Daniels Hoffnung für den Südsudan Der Sudan versinkt in Gewalt. Eine Begegnung mit Daniel, der trotz allem Hoffnung hat, wie Uwe Heimowski in der ersten Ausgabe seiner PRO-Kolumne «Gesichter der Welt» schreibt. Wachsende Spannungen Christen im Sudan fürchten um ihre Zukunft Seit Mitte April kämpfen Armee und Milizen um die Macht im Sudan. Die Christen im Land rufen zum Gebet auf, da sie befürchten, dass islamistische Extremisten den wachsenden Konflikt und die Instabilität im Land ausnutzen könnten. Gewalt im Sudan «Bitte betet; die Zukunft sieht nicht gut aus» Seit dem vergangenen Wochenende herrschen im Sudan erneut zivilkriegsähnliche Zustände. Ein Christ aus der Region berichtet, was das für das tägliche Leben bedeutet, insbesondere für die Christen und wie man für sie beten kann. Kämpfe im Sudan Afrikas Allianz bittet um Gebet Die Evangelische Allianz Afrikas (AEA) ruft zum Gebet auf. Dies inmitten der anhaltenden Gewalt im Sudan. «Als evangelische Christen glauben wir an die Kraft des Gebets», schreibt die AEA. Waise wegen Krieg Bernard Suwa: «Ich wollte mir das Leben nehmen» Bernard Suwa wuchs als Flüchtling während des Bürgerkriegs im – damals noch ungeteilten – Sudan auf. Im Teenageralter war er ein obdachloser Waisenjunge und dachte an Selbstmord. Doch Gott hatte andere Pläne. Seitennummerierung « First Erste Seite ‹ Previous Vorherige Seite 1 2