API Key
AIzaSyDaGisGpFF_MQ7h6SGGncc1BXKWx1UHVZI

Am 14. Juni durften wir mit über 300 Gästen unser 25-jähriges Jubiläum auf dem Gurten feiern. Mit seiner atemberaubenden Aussicht bot der Berner Hausberg den perfekten Rahmen für unser Jubiläum. Es war ein unvergesslicher Tag voller Emotionen, Erinnerungen und Begegnungen.
In diesem 1. Teil des Livenet-Jubiläumsfests zu sehen: Worte zum Jubiläum von Präsidentin Marianne Streiff und CEO Florian Wüthrich sowie ein Spoken Word von Sent.
Wir danken allen, die diesen Tag mit uns gefeiert und ihn zu etwas ganz Besonderem gemacht haben. Auf die nächsten 25 Jahre – mit euch an unserer Seite!

Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartner

Unterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media

#jubiläum #25jahre #rückblick

Ein Blumenstrauss aus Glückwünschen von unseren Unterstützern und Partnerorganisationen.

Matthias «Kuno» Kuhn, Pfarrer G-Movement
Beat Baumann, Evangelist und Gründer von Livenet
Dora Rufener, Leiterin E-Mail-Beratung von Livenet
Daniel Suter, langjähriger Präsident Livenet
Peter Schneeberger, Dozent und Freikirchen.ch-Präsident

Jaël Binggeli, Jugendbeauftragte der SEA
Peter Stucki, Präsident Agentur C
Susanna Aerne, Beraterin und Mitglied CGS-Vorstand
Andreas «Boppi» Boppart, Leiter von Campus für Christus
Silke Sieber, Theologin und Co-Leiterin des Bibellesebunds

Jonathan Matzinger hat Theologie auf dem Beatenberg studiert – doch anstatt in eine bestehende Kirche einzusteigen, gründet er mit seiner Frau in Zug eine völlig neue Gemeinde. Warum gerade Zug? Wie fühlt es sich an, bei null anzufangen? Und wie reagieren die Menschen dort auf Kirche?
In diesem Livenet-Talk spricht Jonathan über die Herausforderungen und Wunder des Gemeindeaufbaus, über die Kultur in Zug – und über seinen Podcast „Denkwürdig“, in dem er mit zwei Freunden ehrlich über Lebensfragen nachdenkt. Er leitet ausserdem mit Johannes Tobler M4 Ready, eine online Leiterschafts-Ausbildung, die sich auf Menschen spezialisiert, die Interesse am Gemeindegründen haben.

Link zum Podcast von Jonathan: https://denkwuerdig.ch/
Link zu M4 Ready: https://m4europe.org/schweiz/m4-ready/

Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartner

Unterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media

#kirche #evangelium #mut #gemeindegründung

Pfingsten steht vor der Tür – ein Fest, das an die Ausgiessung des Heiligen Geistes erinnert. Seit Generationen verändert dieser Geist das Leben der Menschen, die sich von ihm leiten lassen. Mit Lilo Keller ist heute eine Frau im Hirtentalk zu Gast, die in der Schweiz seit Jahren eine Vorreiterrolle beim Hören auf den Heiligen Geist einnimmt. Die Mitgründerin der Stiftung Schleife Winterthur lässt im Gespräch mit Chefredaktor Florian Wüthrich in ihr Herz blicken. Was bewegt sie im Moment? Was bedeuten der Löwe und das Lamm für sie und für die heutige Zeit? Und was gibt sie Livenet zum 25-jährigen Jubiläum auf den Weg?

Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartner

Unterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:https://www.livenet.ch/service/social_media

#pfingsten #heiligergeist #lamm #hirte #glauben

Alle 4 Folgen unserer ersten Staffel zu «Geld und Geist»💵🕊️ sind jetzt öffentlich 🥳.

👉 Ideal für alle, die gutes Essen und echte Gespräche lieben! Die Folgen sind authentisch, niederschwellig und ideal geeignet, um sie mit deinem Umfeld zu teilen!

📺 Jetzt ansehen auf dem Kanal von Hope Schweiz
https://www.youtube.com/@hope_schweiz/

🍽 Was das Leben auftischt – Jetzt reinschauen!
Ein neues Format aus der Livenet-Küche ist da – und du solltest es nicht verpassen! Im Mai feierte die erste Staffel von «Was das Leben auftischt» Premiere auf dem YouTube-Kanal von Hope Schweiz.
In dieser einzigartigen Kochsendung serviert eine Schweizer Koch/Köchin nicht nur ein köstliches, saisonales 4-Gänge-Menü, sondern auch tiefgründige Gespräche zu persönlichen Lebensthemen.

Ob bewegende Lebensgeschichten, inspirierende Erfahrungen oder existenzielle Fragen – hier wird nicht nur gekocht, sondern auch ehrlich geredet.

Lass dich kulinarisch und menschlich berühren!

Folge 1 mit Spitzenkoch André Heiniger👨🏻‍🍳
https://youtu.be/vB3PS0_ckoA?si=qcU1dctNbaha7tLs

Folge 2: «Wie können wir erfüllt leben?» 🌎🕊️
https://youtu.be/y8-_eZZhJuc?si=OnVPPpCG1_IiuQeA

Folge 3: «Helfen: zwischen Empathie und Ego» 🤝😑
https://youtu.be/5XtHUA9gf1M?si=fY9KFXoNr50yDzoe

Folge 4: «Wer bin ich - hinter der Maske?»🧑🏻🎭
https://youtu.be/Q4HC0bug16M?si=7iTqAE3gNldbFN2n

#schweiz #essen #kochen #kochshow #evangelium #deeptalk

Alle 4 Folgen unserer ersten Staffel zu «Geld und Geist»💵🕊️ sind jetzt öffentlich 🥳.

👉 Ideal für alle, die gutes Essen und echte Gespräche lieben! Die Folgen sind authentisch, niederschwellig und ideal geeignet, um sie mit deinem Umfeld zu teilen!

📺 Jetzt ansehen auf dem Kanal von Hope Schweiz
https://www.youtube.com/@hope_schweiz/

🍽 Was das Leben auftischt – Jetzt reinschauen!
Ein neues Format aus der Livenet-Küche ist da – und du solltest es nicht verpassen! Im Mai feierte die erste Staffel von «Was das Leben auftischt» Premiere auf dem YouTube-Kanal von Hope Schweiz.
In dieser einzigartigen Kochsendung serviert eine Schweizer Koch/Köchin nicht nur ein köstliches, saisonales 4-Gänge-Menü, sondern auch tiefgründige Gespräche zu persönlichen Lebensthemen.

Ob bewegende Lebensgeschichten, inspirierende Erfahrungen oder existenzielle Fragen – hier wird nicht nur gekocht, sondern auch ehrlich geredet.

Lass dich kulinarisch und menschlich berühren!

Folge 1 mit Spitzenkoch André Heiniger👨🏻‍🍳
https://youtu.be/vB3PS0_ckoA?si=qcU1dctNbaha7tLs

Folge 2: «Wie können wir erfüllt leben?» 🌎🕊️
https://youtu.be/y8-_eZZhJuc?si=OnVPPpCG1_IiuQeA

Folge 3: «Helfen: zwischen Empathie und Ego» 🤝😑
https://youtu.be/5XtHUA9gf1M?si=fY9KFXoNr50yDzoe

Folge 4: «Wer bin ich - hinter der Maske?»🧑🏻🎭
https://youtu.be/Q4HC0bug16M?si=7iTqAE3gNldbFN2n

#schweiz #essen #kochen #kochshow #evangelium #deeptalk

Pfingsten steht vor der Tür – ein Fest, das an die Ausgiessung des Heiligen Geistes erinnert. Seit Generationen verändert dieser Geist das Leben der Menschen, die sich von ihm leiten lassen.
In unserem Hirtentalk spricht Florian Wüthrich, Chefredaktor, mit Lilo Keller, Mitgründerin der Stiftung Schleife. Gemeinsam erkunden sie, was es bedeutet, vom Heiligen Geist bewegt zu werden – und ziehen dabei spannende Parallelen zu Tieren wie dem Lamm und dem Löwen.

Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen?
Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartner
Unterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media

#pfingsten #heiligergeist #lamm #hirte #glauben

Passend zu Auffahrt veröffentlichen wir dieses Video von «Antworten aus der Bibel». Darin erklärt Gabriel Häsler die biblische Geschichte der Himmelfahrt Jesu. Aus theologischer Perspektive beleuchtet er, was laut Bibel an diesem Tag geschah und welche Bedeutung dieses Ereignis für die Welt und jede einzelne Person hat.

Zur Website von Gabriel Häsler: www.gabriel-haesler.com


Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartner

Unterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:https://www.livenet.ch/service/social_media

#auffahrt #glaube #jesus

Aus dem friedlichen und aufstrebenden Ecuador ist eines der gefährlichsten Länder Lateinamerikas geworden. Drogenbanden unterwandern staatliche Institutionen und terrorisieren die Bevölkerung. Eine, die diese Entwicklung aus nächster Nähe kennt, ist Romy Wacker.
Im Jahre 2000 absolvierte die Lehrerin einen mehrmonatigen Bildungsurlaub in Ecuador und lernte Land, Probleme und die Lebenssituation der Menschen kennen. Viele von ihnen leben in grosser Armut, vor allem im Süden bildet die Migration ein Hauptproblem.

Aus einem Herzensanliegen wurde konkrete Entwicklungsarbeit, der Verein «EcuaSur» gegründet. Die Projekte sollen die Menschen in ihrem alltäglichen Leben auf direkte und faire Weise unterstützen, Arbeit und fairen Handel der produzierten Ware ermöglichen und nachhaltig wirken. In den Bereichen Bildung und Hilfe zur Selbsthilfe sieht Wacker die Schwerpunkte der Arbeit. «Entwicklungshilfe bedeutet für sie, den Menschen dort, wo sie leben und arbeiten, eine Zukunft zu geben, ihnen Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten.»

Romy Wacker spricht im Talk mit Ruedi Josuran über Wachsen in eine Führungs-Aufgabe, Mut, Zweifel, Glaubensschritte, über die ganz andere Seite der Corona-Pandemie und wie eine Vision umgesetzt werden kann.


Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartner

Unterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:https://www.livenet.ch/service/social_media

#ecuador #armut #glaube

In der letzten Folge der ersten Staffel von «Was das Leben auftischt» geht es ans Eingemachte: Schein oder Sein? Zwischen Rindsfilet auf Süsskartoffel-Püree und jungem Gemüse sprechen die Gäste über ein Thema, das uns alle betrifft: Authentizität.
Warum tragen wir Masken – und wann können wir sie ablegen? Schauspielerin Barbara Stehli, Schuldensanierer Martin von Känel und Unternehmerin Damaris Buchenhorner diskutieren mit Moderator Florian Wüthrich darüber, was es bedeutet, man selbst zu sein, warum Masken auch schützen können – und wo im Leben Platz für echte Verletzlichkeit bleibt.
Wie finden wir innere Sicherheit? Warum wiederholen wir oft unbewusst das, was uns früher verletzt hat?
Eine ehrliche, nachdenkliche Folge über Selbstbild, Rollen und die Suche nach echtem Sein – serviert mit kulinarischer Raffinesse.


Abonniere unseren YouTube-Kanal:
https://youtube.com/channel/UCb6kn_lHjAuNHMvcy7sAstQ

Mehr Inhalte findest du auf unserer Website:
https://hope-schweiz.ch

Abonniere Hope Regiozeitungen auf Facebook:
https://www.facebook.com/hopeschweiz

Folge uns auf Instagram:
https://www.instagram.com/hope_schweiz/


#kochen #gesellschaft #essen #hauptgang #maske #gespräch