Abtreibung «Eine epische Reise» Pastor fährt über 4'500 Kilometer, um Leben zu retten Pastor Jay Stewart (60) von der «Refuge Church» in North Carolina sorgte mit seinem «Life Ride» für Schlagzeilen. Er fuhr über 4'500 Kilometer mit dem Fahrrad von Kalifornien an die Ostküste. Ehemalige Abtreibungsärztin «Der gekreuzigte Jesus ist meine persönliche Rettung» Lange glaubt Abtreibungsärztin Kathi Aultman, ihre Arbeit würde Frauen helfen. Doch irgendwann wird ihr bewusst, wie viele Menschen wegen ihr nie das Licht der Welt erblicken durften. Die Schuld scheint sie schier zu erdrücken. Mein dunkelstes Geheimnis Kann Gott eine Abtreibung vergeben? Damals dachte ich, es wäre die beste und einfachste Lösung. Doch heute bereue ich es zutiefst. Was ich getan habe lässt sich nie rückgängig machen. Doch wohin mit der Schuld und der Scham, die mich erdrücken? Wie soll mir Gott das jemals vergeben? Neue Zahlen aus Österreich «Selbstbestimmte» Abtreibungen? Eine Umfrage in Österreich ergab, dass Frauen, die sich für einen Schwangerschaftsabbruch entscheiden, diese Entscheidung häufig unter einem «starken oder sehr starken Druck» treffen. «Einladend und konstruktiv» Madrid: 23'000 Menschen treten für das Leben ein Trotz eines liberalen Abtreibungsgesetzes und eines politischen Umfelds, in dem es kaum Debatten gibt, haben viele Spanierinnen und Spanier am 12. März bei der Demonstration «Ja zum Leben» ihre Pro-Life-Haltung zum Ausdruck gebracht. Alexa PenaVega «Spy Kids»-Heldin rettet echtem Baby das Leben Hollywood-Schauspielerin Alexa PenaVega hilft schwangerer Teenagerin und rettet ungeborenem Baby das Leben. Wenn sie heute Bilder der Kleinen sieht, «sehe ich dieses wunderschöne kleine Mädchen und fange an zu weinen». «Zensorische Pufferzonen» Grossbritannien: Wenn stilles Beten eine Straftat ist Eine Pro-Life-Freiwillige wurde zum zweiten Mal verhaftet, nachdem sie in der Nähe einer Abtreibungsklinik in Birmingham still gebetet hatte. Das Gebet sei in dieser Zone ein «Vergehen». Präsident Macron Recht auf Abtreibung soll in Verfassung Das Recht auf Abtreibung soll in Frankreichs Verfassung. Nach einem Entscheid der Nationalversammlung hat Präsident Macron dieses Vorhaben nochmals bekräftigt. «Sexuelle Gesundheit Zürich» Stadt Zürich: Weiter Staatsgelder für umstrittene Organisation? Soll eine Organisation, die umstrittene Aufklärungsbroschüren herausgibt und sich für das «Grundrecht auf Abtreibung» einsetzt, in der Stadt Zürich jährlich über eine halbe Million Franken Staatsgelder erhalten? Abtreibungs-Mahnwachen Lebensschutz aus den Augen, aus dem Sinn Familienministerin Lisa Paus will Mahnwachen vor Beratungsstellen für Abtreibungen verbieten. Das wäre ein Eingriff in Grundrechte. Aber die Kritik an der Aktion ist nachvollziehbar. Seitennummerierung « First Erste Seite ‹ Previous Vorherige Seite 1 2 3 4 Next › Nächste Seite Last » Letzte Seite