Kommentar Veränderung – wirklich? «Jetzt werden neue Saiten aufgezogen!» «Ich bin fertig. Ich kann nicht mehr. In mir ist einfach eine Saite gerissen.» So beschrieb eine Frau, die mit einem ernsthaften Burnout in die Klinik kam, ihren Zustand. Haben Sie sich auch schon so gefühlt? Höchste Zeit, neue Saiten aufzuziehen. Was die «Newsboys» dazu sagen Dekonstruktion im christlichen Musikbusiness Die christliche Musikszene wird zunehmend von einem Phänomen erschüttert: Künstler, die ihren Glauben hinterfragen, neu definieren oder ganz aufgeben – ein Prozess, der als «Deconstruction» bezeichnet wird. Fehlgeleitete Sehnsucht Wir brauchen keine Erweckung Wenn ein Begriff ganz oben auf dem christlichen Wunschzettel steht, ist das oft «Erweckung». Gleichzeitig steht diese Sehnsucht einem realistischen Umgang mit unserer Gesellschaft im Weg. Eine Einordnung von Hauke Burgarth. Gottesdienst: ja, nein oder wie? Mehr Vielfalt bitte! Wie halten wir es zukünftig mit dem Gottesdienst? Wie wollen wir ihn feiern? Sollten wir ihn ganz abschaffen? Nein, findet Pfarrer Dr. Steffen Bauer. Doch auf das Wie kommt es an. Willkommen, Schwäche! Die Sache mit der Schwachheit Schwachheit gehört zu unserer Wirklichkeit. Sie zu benennen und mit ihr bewusst zu leben, hinterfragt vieles – in unserem Lebensstil und in unseren Gemeinden. Darin liegt aber auch eine neue Freiheit. Biblisches Missverständnis Abgesegnete Faulheit Einige Bibelverse haben sich bis heute als Redewendungen erhalten, wie zum Beispiel: «Den Seinen gibt’s der Herr im Schlaf.» Dabei hat sich die ursprüngliche Bedeutung oft verändert, denn im zitierten Psalm geht es gar nicht um Faulheit. Kommentar zur US-Wahl Ein Wahlsieg und drei Lehren Donald Trump wird der 47. Präsident der Vereinigten Staaten. Europa hat bis zum Schluss nicht wahrhaben wollen, dass dieses Szenario eintritt. Nun sind aus dem Wahlsieg Lehren zu ziehen. Ein Kommentar von Anna Lutz und Martin Schlorke. Hobby wie Power-Yoga? Tobias Haberl: «Warum ich trotzdem Christ bleibe» Der deutsche Autor Tobias Haberl erklärt in seinem neuen Buch «Unter Heiden», warum er heute mehr denn je an Gott glaubt. Er beschreibt Reaktionen – und lädt auf subtile Weise zur Unvoreingenommenheit ein. Serie «Heiliger Geist» Freude – unabhängig von äusseren Umständen Es gibt Tage, die eine einzige Katastrophe sind. Wir geben uns alle Mühe, doch irgendwie scheint alles schiefzugehen. In diesen Situationen positiv zu bleiben, ist schwer. Dank der Frucht des Heiligen Geistes, der Freude, ist es aber möglich. Von aussen gesehen Frutigen – Blick auf ein frommes Dorf Frutigen, in einem wunderschönen Alpental gelegen, ist einer der «christlichsten» Orte der Schweiz. Joel Forster aus Spanien, Chefredaktor des Nachrichtenportals «Evangelical Focus», hat das Dorf in den Ferien besucht und schildert seine Eindrücke. Seitennummerierung « First Erste Seite ‹ Previous Vorherige Seite 1 2 3 4 5 Next › Nächste Seite Last » Letzte Seite