Kommunikation Markus Baumgartner Toxische Kirchen!? – Nichts sagen geht nicht Nicht nur Worte, auch Mimik und Gestik kommunizieren. Gleich wie eine Kirche, die sich nicht äusserst, wenn sie medial angegriffen wird. Im Livenet-Talk zeigt Markus Baumgartner auf, wie wichtig eine angemessene Reaktion ist. Bildhaft und provozierend Warum Jesus in Gleichnissen sprach Jesus verwendete beim Erzählen oft Gleichnisse, weil sie einfach zu behalten, aber erst auf den zweiten Blick zu begreifen waren. Sie gaben seinen Worten eine besondere Tiefe und Qualität – und das tun sie bis heute. Weiterbildung Medien Wie kommuniziert deine Kirche? 220 Personen nahmen am ersten Weiterbildungstag des Dachverbands Freikirchen.ch und der Schweizerischen Evangelischen Allianz teil. In der Momentum Church in Aarau setzten sie sich mit verschiedenen Themen auseinander und genossen regen Austausch. Geheimnis Kommunikation Darüber reden glückliche Paare Kommunikation ist für eine gute Beziehung unerlässlich, denn Gespräche verbinden. Doch worüber reden glückliche Paare? Wir haben fünf Anregungen für eine intensivere und glücklichere Partnerschaft. Christsein ohne Zugeständnisse? Ein Kompromiss muss nicht faul sein Werte wie Menschenwürde oder Lebensrecht sind nicht verhandelbar. Gleichzeitig lebt jede Beziehung von Zugeständnissen. Zeigt die Bibel, wie gesunder Umgang miteinander durch sinnvolle Kompromisse möglich ist? Weiterbildungstag Es herrscht Fachkräftemangel in der Kommunikation Die Kommunikation ist eine der Schlüsselkompetenzen in unserer schnelllebigen und globalisierten Welt. Jetzt stellt sich ausgerechnet für Kirchen und christliche Organisation das Problem, dass in der Kommunikation ein Fachkräftemangel besteht. Geistliche Fehlerkultur Schritte zu einer Entschuldigung, die ankommt Die schwersten vier Worte im Umgang miteinander scheinen zu sein: «Es tut mir leid!» Dabei ist es gar nicht so kompliziert, sich bei anderen zu entschuldigen – wenn man es denn will. Die folgenden Schritte können dabei helfen. Christoph Silber Die Wolke unterm Dach Bekannt wurde Christoph Silber durch Drehbücher für Filme wie «Goodbye Lenin» und «Ich bin dann mal weg». Seinen Glauben liess er zum Teil in seine Werke einfliessen. Nun erzählt er in einem Kinderbuch, wie er den Tod seiner ersten Frau verarbeitet. Seitennummerierung « First Erste Seite ‹ Previous Vorherige Seite 1 2