Neuanfang Ehepaar Lindt im Livenet-Talk Gemeinsam Pornosucht bekämpft Das Tabuthema «Porno» ist ein vielschichtiges Problem. Bei Eva und Michael Lindt löst es eine Erschütterung aus, von der sie sich erholen und einen gefestigten Weg heraus finden. Sie schaffen neues Vertrauen und helfen anderen, darüber zu sprechen. Sy Gartes Weg zum Glauben «Ich verachtete Christen – bis ich selbst einer wurde» Der Lebensweg mancher Menschen scheint durch ihre Prägung vorgezeichnet zu sein. Dass aus dem kommunistischen Professor Sy Garte einmal ein Christ und Wissenschaftler werden würde, war ihm jedenfalls nicht in die Wiege gelegt. Gründer einer Satans-Kirche «Heute weiss ich, dass nur Jesus Frieden schenkt» Als Anhänger des Luziferianismus glaubte Jacob McKelvy, dass Satan eine positive Gestalt sei. Er war so überzeugt davon, dass er sogar eine «Luzifer-Kirche» gründete. Heute ist er Christ und sagt: Nur in Jesus findet man den Frieden, der bleibt. Was Patenschaften bewirken können Richmond Wanderas Weg aus den Slums Als sein Vater erschossen wurde, war Richmond Wandera acht Jahre alt. Eine echte Chance hatte er auch vorher nicht gehabt. Doch dann kam seine Mutter in Kontakt mit einem christlichen Kinderhilfswerk und alles wurde anders. Nach dem Versagen Warum es sich lohnt, wieder aufzustehen Wer im Leben so richtig in die Pfütze fällt, steht meist nicht sofort wieder auf. Aufgeben scheint da oft die einfachere Alternative. Dass es sich lohnt weiterzumachen, zeigt nicht nur Olympiasieger Lasse Viren, der den Lauf in Weltrekordzeit gewann. Monique Rouiller Antworten gesucht – Jesus gefunden Ohne Ausbildung und jung verheiratet fällt Monique Rouiller nach der Geburt ihres Sohnes in eine tiefe Depression. Auf der Suche nach Freiheit lässt sie sich auf esoterische Praktiken ein. Im Hintergrund beten aber immer wieder Christen für sie… Neues wagen Wenn Gott herausfordert Für manche hat im christlichen Glauben Neues und Unvorgesehenes keinen Platz. Doch wer mit Jesus lebt, sollte sich nicht zu sehr auf eingefahrenen Gleisen bewegen. Geistliche Fehlerkultur Schritte zu einer Entschuldigung, die ankommt Die schwersten vier Worte im Umgang miteinander scheinen zu sein: «Es tut mir leid!» Dabei ist es gar nicht so kompliziert, sich bei anderen zu entschuldigen – wenn man es denn will. Die folgenden Schritte können dabei helfen. Simon Birr «Was machen Sie in der Kneipe, Herr Pastor?» Vor einem Jahr hängte der FeG-Jugendpastor Simon Birr seinen Job an den Nagel. Aber als Betreiber eines Jazzcafés bleibt er im Dorf. Daneben engagiert er sich für die betaKirche, eine Gründungsarbeit im digitalen Raum. Donato Scognamiglio Eine Hiob-Geschichte in der Schweiz Geschichten wie die von Hiob aus der Bilbel, ereignen sich – in abgeschwächter Form - auch heute noch. Beispielsweise in der Schweiz: Mittendrin der gläubige Immobilien-Pionier Donato Scognamiglio… Seitennummerierung « First Erste Seite ‹ Previous Vorherige Seite 1 2 3 Next › Nächste Seite Last » Letzte Seite