Bibel Gabriel und Matthieu Jordi Damit Gottes Wort die Menschen erreicht Zum 25-jährigen Jubiläum gab Livenet ein ansprechend gestaltetes Markusevangelium heraus. Entscheidend für die Veröffentlichung war der Beitrag der Druckerei Jordi. Im Talk spricht Florian Wüthrich mit Gabriel und Matthieu Jordi über das Projekt. Indonesien Ein stiller Wandel Viele Menschen lesen die Bibel in einer Zweitsprache. Wenn sie die Möglichkeit bekommen, Gott in ihrer Muttersprache zu sich reden zu hören, erzeugt das einen tiefgehenden Wandel. So auch in Indonesien. Die Vermenschlichung des Bösen Monster und Dämonen – schau doch, wie herzig! Früher waren sie so richtig böse: Hexen, Dämonen, Vampire, Zombies, Monster. Heute kommen sie plüschig und herzig rüber. Was steckt hinter diesem Trend zur Verniedlichung? Älter werden Zuversicht statt Frust Vor jedem runden Geburtstag geraten Menschen in Panik. Das Gefühl, alt zu werden und etwas verpasst zu haben, macht ihnen zu schaffen. Doch älter werden birgt auch die Chance, Frieden zu schliessen mit Gott und sich selbst. Übersetzungshilfen Wie ist es im Himmel? Die Bibel benutzt viele Bilder, um uns den Himmel vor Augen zu malen. Was bedeuten sie und wie könnten wir sie ins Heute übersetzen? Scham Die Hüterin der Menschenwürde Scham zu erleben ist schmerzhaft. Dieses Gefühl ist zwar unangenehm, doch für Autor und Referent Stephan Marks ist es auch ein wichtiges Warnsignal. Scham zeigt an, dass die Würde eines Menschen in Gefahr steht, missachtet zu werden. Antike Klingenfabrik entdeckt Sie hat Bezug zu biblischem Volk in Kanaan Kanaanitische Klingenindustrie: Eine 5'500 Jahre alte Klingen-Werkstatt aus der Zeit Abrahams zeugt von hoher Handwerkskunst, sagen Archäologen. Es handelt sich um eine kanaanäische Fabrik, die rund 65 Kilometer südlich von Tel Aviv gelegen war. «Zur Erlösung Zions» Münze aus Zeit der Apostel entdeckt Unweit des Tempelbergs haben Archäologen eine mit Erde bedeckte Münze gefunden, die eine eindringliche Botschaft in althebräischer Schrift trägt: «Zur Erlösung Zions». Gar nicht so leicht Christen sind zur Freiheit befreit Der christliche Glaube soll frei machen. Das gehört zu seinem Wesen. Trotzdem suchen Christen seit alten Zeiten immer wieder feste Rahmen und klare Regeln. Der Apostel Paulus sieht das kritisch. Entwicklung mit Folgen Wachstum kann einsam machen Eigentlich ist Glaubenswachstum etwas Wunderschönes, doch in der Praxis können viele nicht besonders gut damit umgehen, dass sie oder andere sich weiterentwickeln. Seitennummerierung « First Erste Seite ‹ Previous Vorherige Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 … Next › Nächste Seite Last » Letzte Seite