Religionszugehörigkeit Eine Million weniger Kirchenmitglieder Deutschland: «Nichtgläubige» zum ersten Mal grösste Gruppe Zum ersten Mal gibt es in Deutschland mehr Menschen, die sich als «Nichtgläubige» bezeichnen, als Katholiken und Protestanten zusammengenommen. Trendwende? Stabile Zahlen: Kein Rückgang der US-Christen mehr Nachdem die Zahl der Christen in den USA jahrelang zurückgegangen war und die «Religionslosen» zugenommen hatten, sind beide Entwicklungen (vorläufig?) zum Ende gekommen. Das zeigt die neueste grosse PEW-Studie. Mikroskopischer Gegenwind Türkei hinterlegt Religions-Zugehörigkeit auf ID In der Türkei wurden neue Personalausweise mit integriertem Mikrochip eingeführt. Diese Chips speichern unter anderem Informationen über die Religionszugehörigkeit einer Person. Schweizer Statistik Grösster Teil der Bevölkerung zählt sich zu keiner Religion Das erste Mal seit Jahren überholt die Gruppe der Personen ohne Religionszugehörigkeit die Gruppe der Katholiken in der Statistik des Bundesamtes für Statistik (BFS) der Schweiz. Missionsland Schweiz «Ohne religiöse Zugehörigkeit»: seit 2000 verdreifacht Ein Drittel der Bewohnerinnen und Bewohner der Schweiz legt sich religiös nicht fest – auf Kosten der etablierten Konfessionen. Dies geht aus den neuesten Zahlen des Bundesamts für Statistik hervor.