Trauer November-Blues Bewusst Abschied nehmen Neblige Morgende, trübe Tage, dunkle Abende - das ist für viele der November. Doch Lebensberaterin Ursula Hauer hat für die trüben Tage in diesem Jahr einen Entschluss gefasst... Heilsames Miteinander Mit Trauernden sprechen – oder schweigen Wenig macht uns so sprachlos wie das Leid anderer Menschen. Zum Teil ist das auch gut so, denn wer zu schnell redet, verletzt sie eventuell zusätzlich. Wie kannst du mit Trauernden sprechen? Im Schmerz Gott vertrauen «Gott lässt uns nie im Stich!» Mit Leid und Trauer kennt sich Andrea Portner aus. Im Alter von 30 Jahren verlor sie ihren Ehemann. Doch trotz all dem hat sie den Glauben nicht verloren und vertraut weiterhin auf Gott. Flutkatastrophe im Ahrtal In der Krise von Gott gestärkt Manche Ereignisse brennen sich in das Gedächtnis eines Menschen ein: etwa die Flutkatastrophe im Ahrtal. In ihrem Buch erzählt Vivien Neufeld ihre Geschichte zwischen Hoffen und Bangen - und traurigen Gewissheiten. Nightbirdes Schwester Kate Ein Worship-Lied, um den Tod der Schwester zu verarbeiten Der Tod von Jane Marczweski alias Nightbirde erschütterte vor zwei Jahren viele Menschen weltweit. Janes Schwester Kate schrieb für den Trauergottesdienst ein Lobpreislied, das sie jetzt veröffentlicht hat. «Es geht allein um Jesus!», sagt Kate. Theologie der Tränen Warum weinen wir eigentlich nicht in der Kirche? Weinen gehört zu den normalen Gefühlsäusserungen. Doch abgesehen von Kindern weinen Menschen nur selten in der Öffentlichkeit. Dabei könnte Kirche einer der Orte sein, wo man seine Gefühle nicht verdrängen muss, sondern ausdrücken darf. Mein dunkelstes Geheimnis Kann Gott eine Abtreibung vergeben? Damals dachte ich, es wäre die beste und einfachste Lösung. Doch heute bereue ich es zutiefst. Was ich getan habe lässt sich nie rückgängig machen. Doch wohin mit der Schuld und der Scham, die mich erdrücken? Wie soll mir Gott das jemals vergeben? Veränderte Perspektive «Der Himmel ist real – ich habe es erlebt!» Tobias Weber aus Burgdorf verlor als 13-Jähriger seinen älteren Bruder durch einen Unfall. Seither hat sich seine Perspektive zum Tod und dem Leben danach verändert. Die Trauer war ein langer Prozess, aber sie führte zum Guten, sagt der Jugendpastor. Margrit Coretti «Hält mein Glaube, wenn es schwierig wird?» Zweimal musste Margrit Coretti um ein Familienmitglied trauern. Mit 14 Jahren starb ihr Sohn an Leukämie. Dann verlor sie auch ihren Ehemann viel zu früh. Beide Male erlebte Margrit, wie Gott sie tröstete und trug. Seitennummerierung « First Erste Seite ‹ Previous Vorherige Seite 1 2