Vertrauen Soziologe Pollack Vertrauen in die Kirche ist auf einem Tiefstand Das Vertrauen der Menschen in die Kirche befindet sich auf einem Tiefststand, so bilanziert der Religionssoziologe Detlef Pollack. Die Kirchen könnten aber nur punktuell dagegen wirken, um Vertrauen wiederzugewinnen, meint der Wissenschaftler. Schöner leben Kann man Geduld lernen? Warten ist Zeitverschwendung. Aushalten empfinden wir als unangenehm. Unsere Wünsche und Ziele sollen am Besten schnell erfüllt werden. Doch leider sieht die Realität oft anders aus, denn das Leben läuft eben nicht immer reibungslos und perfekt. König David kannte beides Vertrauen in Gottes Kraft oder in menschliche Stärke? Der Hirtenjunge David tötete den Riesen Goliat mit einem einzigen Kieselstein – und einem Schwert. Wie kommt es, dass David als König Jahrzehnte später seine Armee zählen musste, um sicher zu sein, dass er den Feinden gegenübertreten konnte? Wegen wirtschaftlicher Situation Deutsche Evangelische Allianz: Konferenzgebühr entfällt Teilnehmer der 127. Allianzkonferenz in Bad Blankenburg brauchen in diesem Jahr keine Konferenzgebühr zu entrichten. Das hat der Veranstalter angekündigt. Aufatmen und Kraft schöpfen Gott in der Natur begegnen Ein Frühlingstag in den Bergen, ein Spaziergang am See, Pilze suchen im Wald... Fast nirgends kann man so auftanken, wie in der freien Natur. Wir haben Ideen, wie Sie mitten in der Schöpfung auch noch dem Schöpfer nahe kommen können. Lauren Daigle In ungewisser Zeit entstand Gewissheit Mit «Thank God I Do» veröffentlicht Lauren Daigle die erste Single aus ihrem zweiteiligen Album. Der erste Teil davon erscheint bald – während die Single-Auskopplung bereits auf rege Beachtung stösst. Leid durchbuchstabieren Philip Yancey und das Geschenk, das er nie wollte Philip Yancey ist bekannt für seine seelsorgerlichen und fundierten Bücher über Leid und Schmerz. Jetzt erhielt er die Diagnose «Parkinson». Er weiss, dass die kommende Zeit schwer wird und will das tun, was er anderen riet: trotzdem an Gott glauben. Albert Frey «Wir brauchen auch die fragenden, zweifelnden Lieder» Albert Frey prägt mit seinen Liedern seit vielen Jahren die deutsche Lobpreismusik. Im Interview spricht er davon, was er in der Worship-Kultur vermisst und was an seinem neuen Oratorium anders ist als bei anderen seiner Lieder. «Jesus gewinnt immer» Tauf-Video geht viral Ein Video, das zeigt wie eine ältere Frau in der «Angel Church» in London getauft wird, geht gerade viral. Weil die Frau unter Parkinson leidet, wird sie ins Taufbecken getragen. Neuer «Starfish»-Song «Nichts kann uns trennen» Der Rapper Chéjs Romero ist mit zwei neuen Songs am Start. Mit dem Titel «Nichts kann uns Trennen» ermutigt er mit der Band «Starfish» Menschen, bei denen sich dunkle Gedanken einnisten. Der Song «ID S0004156» geht auf ein besonderes Erlebnis zurück. Seitennummerierung « First Erste Seite ‹ Previous Vorherige Seite 1 2 3 Next › Nächste Seite Last » Letzte Seite