API Key
AIzaSyDaGisGpFF_MQ7h6SGGncc1BXKWx1UHVZI

Jeanette Macchi-Meier trat erstmals 1995 bei der Miss Schweiz-Wahl ins Rampenlicht. Dem Showbusiness blieb sie in der Folge als Moderatorin einer Erotiksendung, Popsängerin von E-Rotic und später Moderatorin beim Fenster zum Sonntag erhalten. Als öffentliche Person erlebte Jeanette auch, wie ihr Glaube an Gott immer wieder kritisch beleuchtet wurde. Nach einer 12-jährigen Auslandzeit in Dubai (ihr Mann wurde als Linienpilot in den Wüstenstaat gerufen) ist Jeanette Macchi-Meier nun seit zwei Jahren zurück in der Schweiz und moderiert erneut das «Fenster zum Sonntag»-Magazin.
Im Livenet-Talk mit Florian Wüthrich erzählt sie, wie sie zum Glauben fand, was sie in der Identitätsfindung prägte und welche Schritte sie zur Moderation von «Fenster zum Sonntag» führten. Und natürlich sprechen Flo und Jeanette auch über die Eindrücke aus der Zeit in Dubai.

Mehr zur Beyond Gold-Academy: https://www.beyond-gold.org/de/beyond-gold-akademie-anmeldung
30 Jahre «Fenster zum Sonntag»: https://www.sonntag.ch/interne-seiten/tag-der-offenen-tuer-2025/


Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartner

Unterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media

#fensterzumsonntag #moderatorin #dubai #glaube

Was bedeutet es, heute als Christ mutig und authentisch zu leben?
Andreas Wolf kennt die Herausforderungen, Fragen und Kämpfe, die insbesondere Männer in unserer Zeit bewegen. Als Mitgründer der Bewegung 4M (gestartet als DER 4TE MUSKETIER) geht es ihm darum, Männer zu ermutigen, Verantwortung zu übernehmen, tiefer im Glauben zu wachsen und echte Veränderung im Alltag zu erleben. In den letzten Jahren kamen auch gezielte Angebote für Frauen und jüngere Generationen (z.B. Vater-Kind-Weekends) hinzu.
In diesem Talk teilt Andi Wolf Einblicke aus seiner persönlichen Reise, spricht über die Vision von 4M und zeigt, warum es so wichtig ist, sich nicht von Ängsten oder Bequemlichkeit leiten zu lassen – sondern immer wieder einen mutigen Schritt ins Ungewisse zu wagen. Er berichtet auch von einem spannenden Selbstexperiment: Für seine Abschlussarbeit im Theologiestudium hat er 96 Stunden am gleichen Ort in der freien Natur verbracht.

Hier geht es zur Website von 4M: https://www.4m-switzerland.ch/


Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartner

Unterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:https://www.livenet.ch/service/social_media

#abenteuer #gemeinschaft #glaube

In den vergangenen Wochen veröffentlichte der YouTube-Kanal Hope Schweiz die zweite Staffel der Kochshow «Was das Leben auftischt». Unter den Gästen war auch Tabea Germann, die im Bereich Kommunikation bei Livenet tätig ist. In der Sendung gewährte sie sehr persönliche Einblicke in ihre Lebensgeschichte.
In jungen Jahren musste Tabea schwere Schicksalsschläge verkraften: Sie erkrankte an Magersucht und verlor ihren damaligen Freund durch einen tragischen Unfall.
Im Livenet-Talk mit Annina Baer spricht sie über ihre Erlebnisse als Teilnehmerin der Kochshow und was ihr von den Gesprächen geblieben ist.

Zur zweiten Staffel der Kochshow: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7FJEzvVzbaIGSvB0Uk4GUhG9nU2yNHgB

Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen?
Unterstütze uns als Videopartner:https://www.livenet.ch/news/29345_videopartner
Unterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media

Den Dialog zwischen Gruppen zu fördern, die sonst nur selten miteinander ins Gespräch kommen – das ist das Ziel des heutigen Livenet-Talks. Aus diesem Grund hat Chefredaktor Florian Wüthrich zwei sehr unterschiedliche Gäste eingeladen: Roland Hardmeier, Dozent für evangelikale Theologie und Mission, sowie Evelyne Baumberger, progressive Theologin und Co-Leiterin von RefLab. Gemeinsam wagen sie einen offenen, respektvollen Austausch entlang der Frage «Glauben wir einander den Glauben noch?».

Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartner

Unterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media

#theologie #evangelikal #progressiv #glaube

Seit 2005 bildet das ISTL (International Seminary of Theology and Leadership) Leiter von morgen im Bachelor- oder Masterstudium aus. Dabei setzt ISTL an seinen fünf Standorten in der Schweiz und in Deutschland nebst fundierter Theologie vor allem auf eine hohe Praxisnähe durch die Verbindung mit den lokalen Kirchen, aber auch auf ein leidenschaftliches Vorleben des Glaubens durch die Dozenten und Studienleiter. Im Zentrum steht, die Leute zu befähigen, dass sie im Dienst bestehen können, sagen ISTL-Gründer Heinz Strupler und Leiter Stefan von Rüti im Livenet-Talk bei Florian Wüthrich. Ihr Motto zum 20-jährigen Bestehen lautet: «Bereit für mehr!»

Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen?
Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartner
Unterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media

Eltern prägen ihre Kinder tief – besonders, wenn sie ihnen den Glauben vorleben. In diesem bewegenden Gespräch teilen Dorine Neumann und ihr Vater Matthias «Kuno» Kuhn, wie gelebte Jüngerschaft im Familienalltag aussieht. Dorine, Gründerin von JaFe, zeigt, wie Eltern ihre Kinder biblisch erziehen und ihnen helfen können, Jesus persönlich kennenzulernen. Gemeinsam sprechen sie über Gebet, Prioritäten im Familienleben und praktische Tipps für eine geistlich geprägte Erziehung. Ein Talk voller Herz, Tiefe und Inspiration für alle, die Familie als geistliche Gemeinschaft leben wollen.

mehr zu JaFe: https://www.g-movement.com/general-6
Zum Buch von Kuno: https://www.schleifeverlag.ch/juengerschaft/120.135

Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartner

Unterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media

#jüngerschaft #familie #erziehung #ehe #homeschooling #glaube

Manchmal ist die Welt einfach zu laut, zu grell, zu viel.» Andrea Züger Weiss genau, wie sich das anfühlt – und wie man damit leben kann, ohne sich selbst zu verlieren. Als erfahrene Expertin für Hochsensibilität und Trauma bringt sie nicht nur fachliche Tiefe, sondern auch eine grosse Portion Empathie mit.
Im Livenet Talk mit Ruedi Josuran geht es nicht um graue Theorie, sondern um echtes Leben: um die kleinen und grossen Herausforderungen, wenn Reize zu stark werden, wenn alte Wunden im Alltag aufbrechen – und um die Wege, wieder ins Gleichgewicht zu finden.
Andrea Züger bringt es auf den Punkt- auch für Menschen, die in Führungs-Positionen sind – berührende Einsichten, praktische Werkzeuge und überraschende Perspektiven:

Warum Hochsensibilität keine Schwäche ist, sondern eine besondere Stärke
Wie Trauma unser Nervensystem prägt – und wie Heilung möglich wird
Welche einfachen Strategien helfen, im Trubel der Welt innerlich ruhig zu bleiben
Dieser Talk ist für dich, wenn du dich manchmal „zu viel“ fühlst – oder wenn du Menschen besser verstehen möchtest, die so empfinden. Es ist ein Gespräch, das Herz und Verstand öffnet, und dich vielleicht genau an dem Punkt abholt, wo du gerade stehst.

Dieser Talk wird vom Hope Business Club präsentiert: HOPE Business Club AG | Gottes Reich in der Geschäftswelt bauen | Schweiz

Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartner

Unterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media

#hochsensibilität #trauma #beratung

In der letzten Folge der zweiten Staffel von «Was das Leben auftischt» wird es dramatisch:
Der Berner Beachsoccer-Pionier Sascha Feuz stand am Abgrund: Krebs im Endstadium! Der Tumor an der hinteren Schädelbasis wächst bereits durch die Hirnwand. Drei Monate geben ihm die Ärzte zu leben.
Seine Frau plante schon die Beerdigung. Der Krebs raubte ihm die Gesundheit, den Geschmackssinn und sein eigenes Geschäft schien verloren.

Gegen alle Erwartungen und durch Gottes Eingreifen besiegte er die Krankheit. Seit zwei Jahren ist er tumorfrei, hat seinen Geschmacksinn zurückgewonnen und geniesst heute das feine Essen von Chefkoch Luca Käser in der Kochshow. Ein triumphaler Beweis dafür, dass das Leben selbst nach der tiefsten Dunkelheit wieder schmecken kann.
Gemeinsam mit der ehemaligen Magersüchtigen Tabea Germann, dem früheren Drogisten und Naturheilpraktiker Hanspeter Horsch sowie Moderator Florian Wüthrich stellt sich Sascha der tiefgründigen Frage von Chefkoch Luca Käser:

Wie lebt ihr Beziehungen und wie bezieht ihr Gott dabei mit ein?

Abonniere unseren YouTube-Kanal:
https://youtube.com/channel/UCb6kn_lHjAuNHMvcy7sAstQ

Mehr Inhalte findest du auf unserer Website:
https://hope-schweiz.ch

Abonniere Hope Regiozeitungen auf Facebook:
https://www.facebook.com/hopeschweiz

Folge uns auf Instagram:
https://www.instagram.com/hope_schweiz/

#kochen #gesellschaft #essen #gespräch #wunder #gesund #krebs #Tumor #gourmet

Vor ca. zwei Monaten präsentierten wir an unserem Jubiläumsfest auf dem Gurten das Markusevangelium, welches unter der Marke Hope mit vielen Bildern und hochwertigem Goldschnitt produziert wurde. Die Brüder Gabriel und Matthieu Jordi haben die Hope-Bibel stark mitgeprägt. Im Livenet-Talk mit Florian Wüthrich teilen sie ihr Herz, warum sie das Projekt unterstützen, wie die Bibel und das Design entstanden und wie es mit dem Projekt weitergehen könnte.

Mehr zum Markusevangelium: https://www.hope-schweiz.ch/markus
Markusevangelium verschenken: https://www.livenet.ch/bibel-verschenken


Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartner

Unterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende

Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen:https://www.livenet.ch/service/social_media

#markusevangelium #bibel #glaube #markus

Der Koch unserer zweiten Staffel von «Was das Leben auftischt», Luca Käser, rutschte in seiner Jugend in den Drogenkonsum. «Wie habt ihr eure Jugend erlebt?», tischte er in der dritten Folge die Frage auf, konkret an Tabea Germann. Sie wurde als Jugendliche magersüchtig. Zudem verlor sie ihren damaligen Freund bei einem tragischen Unfall. Fragen wie «Liebt Gott mich wirklich, bei so viel Leid in meinem Leben?» beschäftigten sie. Im Tischgespräch, moderiert von Florian Wüthrich, blickt sie auf diese dunklen Jahre zurück. Ebenfalls am Tisch diskutieren mit: Sascha Feuz, welcher von einem unheilbaren Tumor geheilt wurde und Hanspeter Horsch, pensionierter Drogist HF und Heilpraktiker.

Mehr zur Geschichte von Tabea: https://www.hope-schweiz.ch/themen/people/erlebt/279813-auch_dankbar_fuer_die_dunklen_zeiten.html/

Zu den anderen Folgen der 2. Staffel: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7FJEzvVzbaIGSvB0Uk4GUhG9nU2yNHgB


Abonniere unseren YouTube-Kanal:
https://youtube.com/channel/UCb6kn_lHjAuNHMvcy7sAstQ

Mehr Inhalte findest du auf unserer Website:
https://hope-schweiz.ch

Abonniere Hope Regiozeitungen auf Facebook:
https://www.facebook.com/hopeschweiz

Folge uns auf Instagram:
https://www.instagram.com/hope_schweiz/

#kochen #gesellschaft #essen #gespräch #wunder #gesund #magersucht
#essstörung #schicksalsschlag #krebs #Tumor #gourmet