Er lud ein: «Kommt zu Jesus, er wird euch reinigen»
Hulk Hogan ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Wrestler überhaupt. In den 80er-Jahren wurde er zum Aushängeschild der «World Wrestling Federation», heute WWE; Hogan machte das Wrestling zu einem weltweiten Phänomen.
Sein buschiger Schnauz, die blond gebleichten Haare, ein Bandana auf dem Kopf und die Sonnenbrille: So wurde er zur Pop-Ikone und Kultfigur. Zunächst zog er als Musiker mit seiner Band durch die Bars in Florida, dort fiel er den Wrestling-Stars Jack und Jerry Brisco ins Auge. Die Brüder sahen den Hünen und überzeugten ihn, es mit dem Wrestling zu versuchen.
Eingang in die Popkultur
Mehr als 30 Jahre später blickte er auf zahlreiche Titelgürtel (6mal WWE-Triumphator und 12mal Hauptdarsteller bei Wrestle-Manias) und die Fangemeine «Hulkmania».
Sein Markenzeichen war seine Ausstrahlung und das spektakuläre Zerreissen seiner Shirts. Seine Rolle als Thunderlips in «Rocky III» (im Jahr 1982) öffnete ihm die Türen zu Hollywood – es folgten Filme wie «No Holds Barred» und «Santa with Muscles». Mit seiner Reality-Show «Hogan Knows Best» und einer Zeichentrickserie wurde er endgültig zur festen Grösse in vielen Haushalten.
«Fleischanzug, erfüllt vom Geist Christi»
Im Alter von 71 Jahren ist der Ausnahme-Wrestler – vermutlich aufgrund eines Herzstillstands – in die Arme von Jesus heimgekehrt. Sein Glaube war in seinen späteren Jahren sein Grundpfeiler … der eigentlich schon im Alter von 14 begann, als er Jesus Christus annahm. Während seiner aktiven Karriere war er aber – wie er später sagte – vom Weg abgekommen.
«Ich habe immer geglaubt, aber mich nicht ganz hingegeben», sagte Hulk Hogan. «Ich dachte, ich könnte bessere Entscheidungen treffen als Jesus. Aber mit der Zeit hatte ich es satt, immer wieder zu fallen.» Deshalb habe er sich entschieden, sich ganz auf Gott einzulassen. Hogan lud jeden ein, unabhängig von Hintergrund oder Zustand, zu Jesus zu kommen: «Ich denke, all die Menschen, die Ausreden haben, warum sie am falschen Ort zur falschen Zeit waren oder nicht gut genug sind: Ihr müsst nicht erst 'clean' werden. Kommt zu ihm, er wird euch reinigen.»
Seine Taufe 2023 in der Indian Rocks Baptist Church in Largo, Florida, gemeinsam mit seiner Frau Sky, war ein öffentliches Bekenntnis seiner «völligen Hingabe an Jesus», was er auf Instagram als «den grössten Tag meines Lebens» bezeichnete. In einem T-Shirt mit der Aufschrift «Johannes 3,16» sagte Hogan, er sei nur ein «Fleischanzug, erfüllt vom Geist Christi», ein Prüfstein des Glaubens.
Leute wollen Hulk, nicht «Terry»
Den christlichen Glauben, den er seiner Fangemeinde empfiehlt, vergleicht er mit seinem Alltag: Mit bürgerlichem Namen heisst er Terrence «Terry» Gene Bollea… «In dem Moment, in dem ich aus der Haustür gehe, will die Welt nicht mehr Terry, sondern den Hulk.»
Er vergleicht das mit dem christlichen Leben: «Es ist fast so, als ob die Leute sagen, sie sind Christen und sie wissen von Jesus als unserem Herrn und Erlöser, aber sie kennen ihn nicht wirklich. Jeder, den ich treffe, redet über Wrestling, aber es ist ein grosser Unterschied, wenn man selbst in den Ring steigt.»
Nach der Taufe rief er seine Fans auf, ebenfalls zu Jesus zu kommen: «Jesus zu kennen und über ihn zu wissen, sind zwei verschiedene Dinge.»
Hogan hinterlässt seine Frau Sky, seine Kinder Brooke und Nick sowie mehrere Enkelkinder.
Zum Thema:
Den Glauben entdecken
Wrestling-Legende Hulk Hogan: «Den Blick auf die einzige Sache richten, die zählt!»
«Grösster Tag meines Lebens»: Hulk Hogan feiert seine Taufe auf Instagram