Kurz-Dokfilm über das Buch der Bücher

Formel 2 Rennfahrer, Joshua Dürksen in der Doku
Bildung, Demokratie, Freiheit, Menschenrechte und soziale Versorgung prägen das Leben in Westeuropa. Der Kurz-Dokfilm «Ziemlich beste Worte» will zeigen, welche Rolle die Bibel bei der Entwicklung dieser Grundwerte spielt.

Ohne die Bibel würde unsere heutige Welt komplett anders aussehen. Die grosse Geschichte, die von der Bibel erzählt wird, hat unser westliches Denken, unsere Kultur und auch die Weltgeschichte massgeblich beeinflusst. Wie ist es möglich, dass ein Buch eine solche Sprengkraft entwickeln konnte?  

Persönliche Einblicke

Immer wieder haben Menschen die Bibel so ernst genommen, dass sie ihr ganzes Leben auf den Kopf gestellt und diese Welt ein kleines Stück verändert haben. Und es gibt sie auch heute noch. Der Film fragt bei Menschen nach, wie dieses Buch ihr eigenes Leben prägt. Ihre persönliche Geschichte inspiriert dazu, die Bedeutung der Worte neu zu entdecken, die auch heute noch die Kraft haben, unsere Welt ein kleines bisschen besser zu machen.  

Der Film «Ziemlich beste Worte» wird derzeit von der Agentur Schwarzfalter produziert und erscheint im Herbst 2025 auf YouTube. Bereits jetzt ist auf den filmeigenen YouTube- und Instagram- Kanälen ein erster Trailer verfügbar. Weitere Teaser folgen in den nächsten Wochen.  

Sehen Sie sich hier den Trailer zur Doku an:

Zum Thema:
Dossier: Bibel
Die Bibel: Interessante Fakten zum Buch der Bücher
Faktencheck Christentum: Bleibt Demokratie ohne christlichen Hintergrund Demokratie?

Quelle: BLB Schweiz

Werbung
Livenet Service
Werbung