Online-Plattform für Menschen in Wohnungsnot
Mit der Kampagne «Wohnen tut Not» und der praktischen Online-Wissensplattform «Finding Home» verfolgt die Heilsarmee das Ziel, Menschen in Wohnungsnot Orientierung und Hoffnung zu geben und Fachpersonen praxisnahe Tools zur Verfügung zu stellen.
Bezahlbarer Wohnraum wird in der Schweiz immer knapper – besonders für vulnerable Menschen wie Familien mit kleinem Budget, Alleinerziehende, ältere Personen oder Geflüchtete. Von der Heilsarmee betriebene Angebote wie die Wohnberatung Bern oder das Housing-First-Modell in Basel zeigen, dass individuelle Unterstützung und innovative Ansätze nachhaltige Lösungen schaffen können.
Wissen und Unterstützung auf einen Klick
Die Plattform bietet:
- Information: gebündeltes Wissen zur Wohnungssuche
- Support: Entlastung für lokale Beratungsstellen
- Prävention: rechtzeitige Hilfestellungen
- Sichtbarkeit: ein klares Zeichen für Betroffene
- Motivation: Hoffnung auf einen Neuanfang
Engagement für ein Zuhause
Die Heilsarmee engagiert sich seit Jahrzehnten für Menschen in Wohnungsnot. Mit der Kampagne «Wohnen tut Not» und der Online-Wissensplattform «Finding Home» wird dieses Engagement verstärkt: Ein Zuhause für alle – als Grundlage für ein Leben in Würde.
Die aktuelle Kampagne nimmt die Vision der Heilsarmee «Lives transformed» auf und trägt sie weiter. Die Organisation möchte Leben nachhaltig verändern, damit Menschen neue Perspektiven finden und ihr Dasein in Verantwortung, Würde und Hoffnung gestalten können.
Zur Online-Wissensplattform:
«Finding Home»
Zum Thema:
Hilfe für Nachbarn: Kirchen helfen bei der Wohnungssuche
Zürich und Bern: Heilsarmee setzt kreatives Zeichen gegen Obdachlosigkeit
Ausstiegshilfe aus Prostitution: Bern schliesst Vertrag mit einem Arbeitszweig der Heilsarmee