Eingeladen auf «Gottes Grund»
Die Schlafkabine «Amazing Grace Spaces» bietet obdachlosen Menschen einen sicheren Ort, um die Nacht zu verbringen. Sie steht auf dem Grundstück der St. Stephen's Church in Bradford (UK). Die Initiative ist Teil der diakonischen Arbeit der Kirche und nennt sich «Shine». Die Arbeit mit vielen Freiwilligen unterstützt jede Woche 200 Frauen, Männer und Kinder. Die Arbeit wird von Sarah Hinton geleitet. Sie sagt zur Schlafkabine: «Es ist ein wunderschöner Platz. Auch wenn die Menschen in der Innenstadt sind, so fühlen sie sich hier sehr sicher.»
Die 7'000 Pfund teure Kabine wurde 2021 installiert und nach einer Renovierung gerade wieder eröffnet. Die Kabine misst 1,8 mal 2,4 Meter. Sie ist mit einem Bett, einer Toilette, elektrischer Versorgung und einer abschliessbaren Tür ausgestattet. Sarah Hinton: «Wir können grundlegende Annehmlichkeiten bieten, was wirklich schön ist.» Sie betont, dass die Kabine äusserst kurzfristig für jeden nutzbar ist. «Es ist sozusagen eine Stufe über einem Zelt. Es fühlt sich definitiv sicherer an als in einem Zelt.»
Freundschaft und Gemeinschaft finden
Obwohl die Kabine für vorübergehende Unterkunft konzipiert ist, konnten Bewohner sie längere Zeit nutzen, bis sie eine Unterkunft finden konnten. Einige Gäste der Schlafkabine sind inzwischen Teil der Kirchenfamilie geworden. Sarah Hinton: «Das ist unsere DNA bei St. Stephen's. Das Wichtigste ist, dass sie Menschen aus der Kirche treffen und Freundschaft und Gemeinschaft finden.» Die Kirche hat bunte Glasfenster, die nachts beleuchtet sind. «Viele in der Schlafkabine sagen, dass sie das Fenster von Jesus nachts beleuchtet sehen. Das spricht für etwas Wundervolles.»
Die liebevolle Kirche
Die Gäste für die Schlafkabine werden sorgfältig von der lokalen Wohltätigkeitsorganisation «Shine» überprüft. Die Kirche hat sich mit einer lokalen christlichen Obdachlosenorganisation, Hope Housing, zusammengeschlossen. Diese Partnerschaft ermöglicht es, umfassendere Unterstützung für Wohnungslose anzubieten. Mit einem «hands-on»-Ansatz gibt es viele Möglichkeiten, dass auch Ehrenamtliche sich einbringen. Alle Personen, die die Schlafkabine nutzen dürfen, werden ausgewählt und während ihres Aufenthalts sowie nach ihrem Umzug unterstützt. Die solarbetriebene Kabine hat ein Codeschloss, um unbefugten Zutritt zu verhindern. Sarah Hinton ergänzt: «Obdachlose können jeden Tag in die Kirche kommen. Sie können frühstücken, zu Mittag essen oder sich duschen.» In den vergangenen vier Jahren haben 20 Personen in der Schlafkabine übernachtet. Den meisten wurde dann erfolgreich eine dauerhafte Unterkunft vermittelt.
Hilfe und Ruhe gefunden
Ein Beispiel ist Michelle, 42 Jahre alt und aus Bradford. Sie schläft in der Kabine und sagt in einer Reportage von BBC: «Ich bin geschützt, ich friere nicht, ich habe meine eigene Tür, die ich schliessen kann. Alles, was du hier hast, ist so viel besser, als auf der Strasse auf einer Bank zu sein. Ich weiss, dass ich hier sicher bin. Und ich bin auf Gottes Boden.» Die Mutter von vier Kindern hat seit ihrem 16. Lebensjahr Probleme mit einer Heroin- und Crack-Kokainabhängigkeit. «Sie haben mich vorher in zwei Hostels untergebracht. Aber dort war es voller Drogen. Jetzt bin ich seit fast vier Jahren heroinfrei und seit 15 Monaten crackfrei.» Sie rief Hope Housing an, die ihr den Pod vorschlugen. «Ich hoffe, ich kann von hier aus in ein Haus gelangen. Dann können meine Kinder mich besuchen.» Die Nutzer des Dienstes erhalten 18 Monate Unterstützung, sobald sie in einer eigenen Wohnung sind. Die Diakoniearbeit hofft nun auf die Finanzierung von fünf weiteren Schlafkabinen.
Diesetr Artikel erschien bei Dienstagsmail.
Zum Thema:
Sozialwerk Pfarrer Sieber: Notschlafstellen für obdachlose Erwachsene
US-Gemeinde baut: Eine Mini-Siedlung für Obdachlose
In Johannesburg: Unter Obdachlosen ein Zuhause finden