Soziale Medien 71-Jähriger Evangelist Über zwei Millionen TikTok-Abonnenten Auf einmal tragen vier Jahrzehnte Lern- und Evangelisationsarbeit auf den Campussen verschiedener Universitäten nun im Internet bei der jungen Generationen Früchte. Unabhängig vom Alter: Auf Social Media lassen sich andere erreichen. Schlimmste Ausschreitungen gegen Christen Bisher niemand für Pogrom von 2023 angeklagt Ein katholischer Bischof in Pakistan hat die Untätigkeit der Behörden verurteilt und festgestellt, dass zwei Jahre nach dem «schlimmsten Vorfall gegen Christen in der Geschichte Pakistans» niemand zur Verantwortung gezogen worden ist. Die Vermenschlichung des Bösen Monster und Dämonen – schau doch, wie herzig! Früher waren sie so richtig böse: Hexen, Dämonen, Vampire, Zombies, Monster. Heute kommen sie plüschig und herzig rüber. Was steckt hinter diesem Trend zur Verniedlichung? Nach streng logischem Gespräch ChatGPT: Es ist eine Tatsache, dass Gott existiert Der englische Youtuber und «kosmische Skeptiker» Alex O`Connor hielt eine intelligente Diskussion mit ChatGPT – mit dem Ergebnis, dass die KI es als eine Tatsache erklärte, dass Gott existiert. Nach Kritik «Tagesschau»-Reel über gläubige Fussballer offline genommen Nach scharfer Kritik des CDU-Politikers Johannes Volkmann an der Darstellung christlicher Fussballer hat der NDR ein Instagram-Reel offline genommen und einen Online-Artikel überarbeitet. Verstösse gegen die Programmgrundsätze sieht der Sender nicht. Auf einen Blick Neue Kommunikationsplattform für christliche Medienleute Eine neue Website verbindet Kirchen und christliche Organisationen mit Experten für Text, Video, Social Media und Krisenkommunikation – für schnellen, professionellen Support und Austausch rund um die Vermittlung christlicher Inhalte. Auf COICOM-Konferenz 60-jährige Methoden für die digitale Generation? Arnold Enns warnt davor, die digitale Generation mit veralteten Methoden erreichen zu wollen. Der COICOM-Präsident fordert neue Kommunikationsstrategien, die Herz und Geist der Zielgruppe treffen. Talk mit Tobias Kley Christen dürfen KI nicht verschlafen Mit der Erkenntnis, dass Jugendliche primär vom Smartphone geprägt werden, suchte Tobias Kley nach Wegen, das Evangelium digital zu verbreiten. Heute setzt er stark auf KI. Wenn Bibeltreue viral geht Was wir von Wesley Huff lernen können Ein frommer Bibellehrer wird von einem der grössten säkularen Podcaster der Welt eingeladen und darf vor Millionen Zuhörern erklären, warum die Bibel vertrauenswürdig ist. Unwahrscheinlich? Das dachte auch Wesley Huff. Doch erlebte er genau das. Cooler Post gegen Falten-Hater Candace begegnet altersbezogener Kritik mit Würde Candace Cameron Bure zeigt, wie man mit Würde altert – und wie man Hass im Netz mit Gebet begegnet. In einer bewegenden Instagram-Story teilt sie ihre Gedanken zu Online-Kritik, dem Älterwerden und dem Wunsch, Gottes Liebe weiterzugeben. Seitennummerierung 1 2 3 4 5 Next › Nächste Seite Last » Letzte Seite